Berner Sennenhund

Berner Sennenhund – Temperament | Ernährung | Geschichte | Züchter

(Originalname: Berner Sennenhund)

FCI Nomenklatur

FCI Klasse Nr.: 45
Gruppe 2 - Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde
Sektion 3 : Schweizer Sennenhunde
Herkunftsland: Schweiz
Berner-Sennenhund

Über den Berner Sennenhund

Der Berner Sennenhund ist trotz seines quadratischen Aussehens etwas länger als hoch. Er ist ein robuster, großer und widerstandsfähiger Hund, der Kraft, Schnelligkeit und Wendigkeit in sich vereint. Die natürliche Gangart des Berner Sennenhundes ist ein langsamer Trab, aber mit guter Reichweite und Schwung. Das dichte Fell ist mäßig lang, leicht gewellt oder gerade und schützt vor Kälte. Der Ausdruck ist sanft und die Farbe auffallend.

Geschichte

Der Berner Sennenhund ist der bekannteste der Sennenhunde oder Schweizer Sennenhunde und zeichnet sich dadurch aus, dass er als einziger ein relativ langes, seidiges Fell hat. Der Ursprung der Rasse ist bestenfalls spekulativ. Einige Experten gehen davon aus, dass die Geschichte der Rasse auf die römische Invasion der Schweiz zurückgeht, als römische Mastiffs mit einheimischen Herdenschutzhunden gekreuzt wurden. Aus dieser Kreuzung ging ein kräftiger Hund hervor, der dem alpinen Klima standhalten und als Zughund, Herdenschutzhund, Viehtreiber, Hirtenhund und allgemeiner Hofhund eingesetzt werden konnte.

Trotz seiner Nützlichkeit wurde kaum versucht, ihn gezielt als Rasse zu erhalten. Ende des 19. Jahrhunderts war die Rasse vom Aussterben bedroht. Man fand diese Hunde nur noch in den Tälern der Voralpen. Dank der Bemühungen von Dr. Heim wurden diese Hunde in der ganzen Schweiz und sogar in Europa verbreitet. Die besten Exemplare wurden in der Gegend von Dürrbach gefunden, was der Rasse den Namen Dürrbachler einbrachte. Mit der Verbreitung der Rasse wurde der Name in Berner Sennenhund geändert.

Wesen

Der Berner Sennenhund ist ein unkomplizierter, ruhiger Familienhund (nach der Pubertät). Der Berner Sennenhund ist sensibel, treu, sehr anhänglich, kinderlieb und Fremden gegenüber oft zurückhaltend. Der Berner Sennenhund versteht sich im Allgemeinen gut mit anderen Hunden und Haustieren. Er verträgt es nicht gut, wenn er vom Familienleben isoliert wird.

Pflege

Der Berner Sennenhund liebt die freie Natur, vor allem bei kaltem Wetter. Er braucht täglich mäßigen Auslauf, entweder in Form von langen Wanderungen oder Spaziergängen an der Leine. Das Fell muss ein- bis zweimal pro Woche gebürstet werden, bei Haarausfall auch öfter. Ein Schweizer Sprichwort beschreibt die Lebenserwartung des Berners: „Drei Jahre ein junger Hund, drei Jahre ein guter Hund und drei Jahre ein alter Hund. Der Rest ist ein Geschenk Gottes“.

Gesundheit

Berner sind im Allgemeinen gesunde Hunde, und verantwortungsbewusste Züchter untersuchen ihre Zuchttiere auf Gesundheitsprobleme wie Hüft- und Ellbogendysplasie, Blutkrankheiten, einige Krebsarten und progressive Netzhautatrophie. Alle großen Rassen sind anfällig für Magendrehung, eine plötzlich auftretende, lebensbedrohliche Magenerkrankung. Berner-Besitzer sollten lernen, auf welche Anzeichen sie achten müssen und was zu tun ist, wenn diese auftreten. Wie bei allen Rassen sollten auch beim Berner die Ohren regelmäßig auf Anzeichen von Infektionen untersucht und die Zähne häufig mit einer für Hunde geeigneten Zahnpasta geputzt werden.

Bewegung

Berner Sennenhunde brauchen mindestens eine halbe Stunde Bewegung pro Tag, um gesund und glücklich zu bleiben. Obwohl Berner Sennenhunde für ein Leben im Haus mit ihrer Menschenfamilie bestimmt sind, lieben sie Aktivitäten im Freien und sind ausgezeichnete Begleiter auf langen Spaziergängen oder Wanderungen. Outdoor-begeisterte Besitzer nehmen ihre Hunde oft mit zum Campen und auf Rucksacktouren. Berner Hunde ziehen gerne kleine Kinder im Wagen, und einige nehmen sogar an Gespannfahrwettbewerben teil. Weitere Hundesportarten, in denen Berner Hunde erfolgreich sind, sind Agility, Hütehundesport, Obedience, Rallye und Fährtenarbeit.

Ausbildung

Frühe Sozialisierung und Gehorsamkeitstraining sind für alle Hunde wichtig, besonders aber für große Rassen wie den Berner Sennenhund. Berner Sennenhunde sind intelligent und wollen gefallen, so dass sie in der Regel leicht zu erziehen sind. Außerdem sind sie anhänglich und offenherzig; ihre Gefühle werden leicht verletzt, so dass sie nicht gut auf harte Korrekturen oder Trainingsmethoden reagieren. Ein Berner möchte mit seiner Familie zusammen sein, und es kann zu unerwünschten Verhaltensweisen kommen, wenn er regelmäßig für längere Zeit allein gelassen wird.

Ernährung

Der Berner Sennenhund sollte ein hochwertiges Hundefutter vertragen, das entweder im Handel erhältlich ist oder unter Aufsicht und nach Absprache mit dem Tierarzt selbst zubereitet werden kann. Die Ernährung sollte dem Alter des Hundes (Welpe, erwachsener Hund oder Senior) angepasst werden. Manche Hunde neigen zu Übergewicht, daher sollten Sie auf die Kalorienzufuhr und das Gewicht Ihres Hundes achten. Leckerlis können ein wichtiges Trainingsmittel sein, aber zu viele Leckerlis können zu Übergewicht führen. Informieren Sie sich, welche Nahrungsmittel für Hunde sicher sind und welche nicht. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie Fragen zum Gewicht oder zur Ernährung Ihres Hundes haben. Sauberes, frisches Wasser sollte immer zur Verfügung stehen.

Rassemerkmale und Eigenschaften

Familie
Umgang in der Familie
10/10

Einzelgänger

Anhänglich

Umgang mit Kindern
10/10

Nicht empfohlen

Umgänglich

Umgang mit anderen Hunden
10/10

Nicht empfohlen

Umgänglich

Das Äußere
Haaren
10/10

Kaum

Überall Haare

Fellpflege
6/10

Monatlich

Täglich

Sabbern
6/10

Sehr wenig

Alles nass

Felltyp
Fell mit Unterwolle
Felllänge
Mittel
Soziales Verhalten
gegenüber Fremden
8/10

Reserviert

Sehr offen

Verspieltheit
8/10

Nach Aufforderung

Immer

Wachsamkeit / Schutzinstinkt
6/10

Teilt alles

Wachsam

Anpassungsfähigkeit
8/10

Bitte keine Veränderungen

Sehr flexibel

Persönlichkeit
Trainierbarkeit
8/10

Eigenwillig

Sehr offen

Energie
8/10

Schlafmütze

Viel Energie

Impuls zu Bellen
6/10

Nur bei Alarm

Lautstark

Geistige Stimulation
6/10

Wenig

Braucht eine Beschäftigung

Zusammenfassung

  • Der Berner Sennenhund ist eine große Hunderasse, die ihren Ursprung in den Schweizer Alpen hat.
  • Sie sind bekannt für ihr unverwechselbares schwarzes, weißes und rostfarbenes Fell.
  • Sie sind eine große Rasse und können bis zu 55 kg wiegen und eine Schulterhöhe von bis zu 70 cm erreichen.
  • Sie sind freundlich und gutmütig und eignen sich hervorragend als Familienhunde.
  • Berner Sennenhunde sind auch für ihre Kraft und Ausdauer bekannt, was sie zu guten Arbeitshunden auf Bauernhöfen oder als Such- und Rettungshunde macht.
  • Sie sind eine treue und schützende Rasse, brauchen aber regelmäßige Bewegung und Sozialisierung, um Langeweile und destruktives Verhalten zu vermeiden.
  • Sie haben eine Lebenserwartung von etwa 7-8 Jahren.
  • Sie sind eine von vier Rassen sennenhundartiger Hunde aus der Schweiz.

Berner Sennenhund Welpen vom Züchter

Sie interessieren sich für einen Berner Sennenhund? Dann schauen sie sich auf der Seite Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V. und Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V. um. Dort finden sie alle Details und Informationen zu seriösen Züchtern.

Baden-Württemberg
- Kehl-Marlen
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Baden-Württemberg
- Stegen
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Baden-Württemberg
- Mannheim
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Baden-Württemberg
- Waldburg
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Baden-Württemberg
- Sandhausen
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Baden-Württemberg
- Eppelheim
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Bayern
- Obermichelbach
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Bayern
- Deining
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Bayern
- Grafenwöhr
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Bayern
- Nammering/Fürstenstein
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Bayern
- Presseck
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Bayern
- Mömbris
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Bayern
- Weitramsdorf
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Bayern
- Lautertal b. Coburg
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Brandenburg
- Schönefeld
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Brandenburg
- Groß Kreutz
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Brandenburg
- Schönermark
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Brandenburg
- Grünow
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Brandenburg
- Karstädt
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Hessen
- Biebesheim
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Hessen
- Lampertheim
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Hessen
- Biblis
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Hessen
- Fuldabrück
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Hessen
- Fuldabrück
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Hessen
- Rodgau
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Hessen
- Hainburg
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Mecklenburg-Vorpommern
- Jarmen
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Mecklenburg-Vorpommern
- Plau am See / OT Klebe
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Mecklenburg-Vorpommern
- Witzin
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Mecklenburg-Vorpommern
- Kaarz
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Niedersachsen
- Bienenbüttel
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Niedersachsen
- Duingen Weenzen
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Niedersachsen
- Buchholz
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Niedersachsen
- Diepholz
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Everswinkel
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Solingen
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Emsdetten
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Viersen
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Jüchen -Rath
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Monheim am Rhein
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Halle
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Floßdorf
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Extertal
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Marl
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Brilon
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Bestwig-Ramsbeck
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Rheinland-Pfalz
- Kurtscheid
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Rheinland-Pfalz
- Schifferstadt
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Saarland
- Marpingen-Urexweiler
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Saarland
- Lebach
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Sachsen
- Leipzig
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Sachsen
- Rackwitz
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Sachsen-Anhalt
- Halle
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Sachsen-Anhalt
- Petersberg OT Ostrau
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Schleswig-Holstein
- Appen
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Schleswig-Holstein
- Schnakenbek
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Thüringen
- Nöda
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Thüringen
- Apolda
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Thüringen
- Sömmerda OT Frohndorf
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.
Thüringen
- Metebach
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Thüringen
- Tambach-Dietharz
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.