Dackel – Temperament | Ernährung | Geschichte | Züchter

(Originalname: Dachshund)

FCI Nomenklatur

FCI Klasse Nr.: 148
Gruppe 4 - Dachshunde
Gruppe 4 : Dachshunde
Herkunftsland: Deutschland
Dackel

Über Dackel

Der typische Dackel (auch Dachshund oder Teckel genannt) ist lang gestreckt und muskulös mit kurzen Stummelbeinen. Seine Vorderpfoten sind überproportional groß, paddelförmig und besonders zum Graben geeignet. Sein Fell ist so weich, dass es bei der Beutejagd in engen Höhlen nicht einreißt. Der Dackel hat einen tiefen Brustkorb, der viel Platz für die Entwicklung des Herzens und der Lungenkapazität bietet. Seine Schnauze ist lang.

Geschichte

Der Teckel ist eine Schöpfung deutscher Züchter und enthält Elemente deutscher, französischer und englischer Jagdhunde und Terrier. Dackel wurden an königlichen Höfen in ganz Europa gehalten, unter anderem auch von Königin Victoria, die eine besondere Vorliebe für diese Rasse hatte.

Die ersten nachweisbaren Erwähnungen des Teckels, der ursprünglich „Dachskriecher“ oder „Dachskrieger“ genannt wurde, stammen aus Büchern des frühen 18. Davor gibt es Hinweise auf „Dachshunde“ und „Lochhunde“, aber diese beziehen sich wahrscheinlich eher auf den Verwendungszweck als auf bestimmte Rassen. Mit einem Gewicht von 14 bis 18 kg waren die ursprünglichen deutschen Teckel größer als die heutigen ausgewachsenen Teckel, und es gab sie ursprünglich sowohl mit geraden als auch mit gebogenen Beinen (von letzteren stammt der moderne Teckel ab). Obwohl die Rasse vor allem für das Aufspüren von Dachsen und das „Dachsködern“ bekannt ist, wurden Teckel auch häufig für die Jagd auf Kaninchen und Füchse sowie zum Aufspüren von verwundetem Wild eingesetzt.

Die angelegten Ohren und der berühmte gebogene Schwanz des Dackels wurden absichtlich gezüchtet. Die Ohren sollen verhindern, dass Grassamen, Schmutz und andere Fremdkörper in den Gehörgang gelangen. Der gekrümmte Schwanz dient einem doppelten Zweck: Er erleichtert das Auffinden des Hundes im hohen Gras und hilft dem Teckel beim Wühlen, wenn er sich in einer Höhle verirrt hat. Der Glatthaardackel, die älteste Form, ist wahrscheinlich eine Kreuzung zwischen dem Deutsch-Kurzhaar-Vorstehhund, einem Pinscher und einer Bracke (eine Art Bluthund), oder er ist aus einer Kreuzung zwischen einem Kurzhaar-Bruno und einem Pinscher hervorgegangen. Jahrhundert aus dem St.-Hubertus-Hund, ebenfalls ein Bluthund, entwickelt wurde, und wieder andere glauben, dass er aufgrund seiner Fährteneigenschaften und seines allgemeinen Aussehens vom Basset-Hund abstammt. Teckel können eine Fährte über eine Woche lang verfolgen.

Temperament

Teckel sind verspielt, können aber als Jagdhunde sehr stur sein und sind dafür bekannt, dass sie Kleintiere, Vögel und Tennisbälle mit großer Entschlossenheit und Wildheit jagen. Da Teckel ursprünglich als Dachsjäger eingesetzt wurden, haben sie einen ausgeprägten Sinn für die Jagd auf kleine Tiere. Teckel sind oft dickköpfig, was ihre Erziehung zu einer Herausforderung macht.

Gegenüber Fremden und anderen Hunden können Teckel aggressiv sein. Trotzdem werden sie in der Intelligenztabelle der Hunde als durchschnittliche Arbeitshunde eingestuft, die in der Lage sind, trainierte Kommandos zu 50 % oder mehr zu befolgen. In Stanley Corens „Intelligenz von Hunden“ stehen sie an 49. Stelle, mit durchschnittlicher Arbeits- und Gehorsamsintelligenz. Sie können laut bellen. Einige bellen sehr viel und müssen möglicherweise trainiert werden, damit sie aufhören, während andere überhaupt nicht bellen. Teckel sind für ihre Anhänglichkeit und Loyalität gegenüber ihren Besitzern bekannt, obwohl sie Fremden gegenüber zurückhaltend sein können. Wenn sie zu oft allein gelassen werden, neigen manche Dackel zu Trennungsangst und kauen auf Gegenständen im Haus herum, um Stress abzubauen.

Pflege

Obwohl der Dackel sehr aktiv ist, kann sein Bewegungsdrang durch mäßige Spaziergänge an der Leine und Spielen im Garten befriedigt werden. Er verträgt ein Leben in der Stadt oder in einer Wohnung, ist aber von Natur aus ein Jäger und genießt beaufsichtigte Ausflüge ins Gelände. Das glatte Fell benötigt nur minimale Pflege. Das lange Fell muss ein- bis zweimal pro Woche gebürstet oder gekämmt und gelegentlich von verirrten Haaren befreit werden. Das Drahthaar muss etwa einmal pro Woche gebürstet oder gekämmt werden, verirrte Haare müssen gelegentlich geschnitten werden, und zweimal im Jahr ist eine professionelle Pflege erforderlich, um tote Haare zu entfernen.

Gesundheit

Der Teckel ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse und kann bei guter Pflege 12 bis 16 Jahre alt werden, wenn er gut ernährt wird und sich ausreichend bewegt, um einen guten Muskeltonus zu erhalten. Um Bandscheibenschäden am langen Rücken des Teckels zu vermeiden, sollte darauf geachtet werden, dass er nicht übergewichtig wird, und seine Aktivitäten sollten ständig überwacht werden, um Rückenverletzungen zu vermeiden. Wie die meisten Hunde mit Schlappohren können Dackel Ohrenentzündungen bekommen, wenn die Ohren nicht sauber gehalten werden.

Bewegung

Viele Hundebesitzer glauben, dass Teckel, weil sie so klein sind, nicht mehr Bewegung brauchen, als im Haus herumzulaufen. Sie brauchen jedoch regelmäßige Bewegung, nicht nur um fit zu bleiben, sondern auch um starke Muskeln aufzubauen, die ihren Rücken stützen und schützen. Zwei moderate Spaziergänge pro Tag sollten ausreichen. Um Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie Ihren Teckel niemals Treppen hinauf- und hinunterlaufen oder auf und von Möbeln springen lassen. Da Teckel sehr gesellig sind, eignen sie sich nicht als Freilaufhunde, da sie bei ihren Menschen sein wollen.

Erziehung

Dackel sind sehr intelligent, aber auch unabhängig und oft dickköpfig, was die Erziehung zu einer Herausforderung machen kann. Sie lieben es, Zuneigung zu geben und zu empfangen und eignen sich am besten für ein positives, belohnungsorientiertes Training. Sie sind sensibel und reagieren nicht gut auf harte Befehle oder Strafen. Geduld und Konsequenz sind unerlässlich. Teckel haben einen ausgezeichneten Geruchssinn und einen ausgeprägten Beutetrieb. Da sie darauf gezüchtet wurden, konzentriert zu bleiben und einer Spur ohne Ablenkung zu folgen, kann es sein, dass sie Ihnen nicht immer Aufmerksamkeit schenken, wenn sie mit etwas Interessanterem beschäftigt sind.

Ernährung

Es ist sehr wichtig, dass ein Teckel nicht übergewichtig wird. Nicht nur aus allgemeinen gesundheitlichen Gründen, sondern auch, um den langen Rücken des Teckels nicht zu überlasten, was zu Bandscheibenvorfällen oder -rissen führen kann. Ignorieren Sie die flehenden Augen und füttern Sie nur so viel, wie der Hersteller des von Ihnen gewählten Qualitätsfutters empfiehlt. Füttern Sie, wenn überhaupt, nur sparsam und vermeiden Sie vor allem gekochte Knochen und Lebensmittel mit hohem Fettgehalt. Denken Sie daran, dass die Nase des Dackels ihn in Schwierigkeiten bringen kann und halten Sie das Futter immer außerhalb seiner Reichweite.

Rassemerkmale und Eigenschaften

Familie
Umgang in der Familie
10/10

Einzelgänger

Anhänglich

Umgang mit Kindern
6/10

Nicht empfohlen

Umgänglich

Umgang mit anderen Hunden
8/10

Nicht empfohlen

Umgänglich

Das Äußere
Haaren
/10

Kaum

Überall Haare

Fellpflege
/10

Monatlich

Täglich

Sabbern
/10

Sehr wenig

Alles nass

Felltyp
Glatt, Rauh
Felllänge
Kurz
Mittel
Soziales Verhalten
gegenüber Fremden
8/10

Reserviert

Sehr offen

Verspieltheit
8/10

Nach Aufforderung

Immer

Wachsamkeit / Schutzinstinkt
8/10

Teilt alles

Wachsam

Anpassungsfähigkeit
8/10

Bitte keine Veränderungen

Sehr flexibel

Persönlichkeit
Trainierbarkeit
8/10

Eigenwillig

Sehr offen

Energie
6/10

Schlafmütze

Viel Energie

Impuls zu Bellen
10/10

Nur bei Alarm

Lautstark

Geistige Stimulation
6/10

Wenig

Braucht eine Beschäftigung

Zusammenfassung

  • Dackel wurden ursprünglich zur Dachsjagd in Deutschland gezüchtet.
  • Es gibt drei verschiedene Fellarten: glatt, drahthaarig und langhaarig.
  • Dackel gibt es in verschiedenen Größen: Standard, Miniatur und Kaninchengröße.
  • Sie sind bekannt für ihren langen, gestreckten Körper und ihre kurzen Beine, die sie zu guten Wühlern machen.
  • Dackel werden wegen ihrer Form oft als „Wiener Hunde“ oder „Würstchenhunde“ bezeichnet.
  • Dackel sind hochintelligent und haben ein verspieltes und anhängliches Wesen, was sie zu großartigen Haustieren für Familien macht.
  • Dackel sind eine sehr lautstarke Rasse, die für ihr Bellen und Heulen bekannt ist.
  • Dackel sind dafür bekannt, dass sie furchtlos sind und manchmal ein wenig stur sind, was ihre Erziehung zu einer Herausforderung macht.
  • Trotz ihrer geringen Größe haben sie viel Energie und brauchen täglich Bewegung und Spiel, um glücklich und gesund zu bleiben.

Dackel Welpen vom Züchter

Wenn sie überlegen, sich einen Dackel zuzulegen, schauen sie sich am besten auf den Seiten des Deutscher Teckelklub e.V. um. Dort finden sie Informationen zu Züchtern, Rassestandards und viele weitere wertvolle Details.

Baden-Württemberg
- Altensteig-Wart
Deutscher Teckelklub e.V.
Baden-Württemberg
- Bad Liebenzell
Deutscher Teckelklub e.V.
Baden-Württemberg
- Amtzell
Deutscher Teckelklub e.V.
Baden-Württemberg
- Hensbach
Deutscher Teckelklub e.V.
Bayern
- Hohenaltheim
Deutscher Teckelklub e.V.
Bayern
- Mönchsdeggingen
Deutscher Teckelklub e.V.
Bayern
- Velden
Deutscher Teckelklub e.V.
Bayern
- Cham
Deutscher Teckelklub e.V.
Bayern
- Germering
Deutscher Teckelklub e.V.
Bayern
- Schonungen
Deutscher Teckelklub e.V.
Bayern
- Reintrain
Deutscher Teckelklub e.V.
Bayern
- St. Wolfgang
Deutscher Teckelklub e.V.
Bayern
- Emmerting
Deutscher Teckelklub e.V.
Bayern
- Dinkelscherben
Deutscher Teckelklub e.V.
Berlin
- Berlin
Deutscher Teckelklub e.V.
Berlin
- Berlin
Deutscher Teckelklub e.V.
Berlin
- Berlin
Deutscher Teckelklub e.V.
Brandenburg
- Breydin OT Trampe
Deutscher Teckelklub e.V.
Brandenburg
- Dreetz
Deutscher Teckelklub e.V.
Hessen
- Langgöns
Deutscher Teckelklub e.V.
Hessen
- Waldsolms
Deutscher Teckelklub e.V.
Mecklenburg-Vorpommern
- Seebad Heringsdorf
Deutscher Teckelklub e.V.
Mecklenburg-Vorpommern
- Biendorf / Mecklenburg - Vorpommern
Deutscher Teckelklub e.V.
Niedersachsen
- Stadland-Süderschwei
Deutscher Teckelklub e.V.
Niedersachsen
- Bahrenborstel
Deutscher Teckelklub e.V.
Niedersachsen
- Bokel
Deutscher Teckelklub e.V.
Niedersachsen
- Hagen im Bremischenl OT Lehnstedt
Deutscher Teckelklub e.V.
Niedersachsen
- Wildeshausen
Deutscher Teckelklub e.V.
Niedersachsen
- Hude
Deutscher Teckelklub e.V.
Niedersachsen
- Hohne b. Langlingen
Deutscher Teckelklub e.V.
Niedersachsen
- Langenhagen
Deutscher Teckelklub e.V.
Niedersachsen
- Lenne
Deutscher Teckelklub e.V.
Niedersachsen
- Rastede
Deutscher Teckelklub e.V.
Niedersachsen
- Nordhorn
Deutscher Teckelklub e.V.
Niedersachsen
- Westerstede
Deutscher Teckelklub e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Castrop Rauxel
Deutscher Teckelklub e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Gescher
Deutscher Teckelklub e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Soest
Deutscher Teckelklub e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Soest
Deutscher Teckelklub e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Coesfeld-Lette
Deutscher Teckelklub e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Hörstel
Deutscher Teckelklub e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Solingen
Deutscher Teckelklub e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Warendorf
Deutscher Teckelklub e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Münster
Deutscher Teckelklub e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Münster
Deutscher Teckelklub e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Monheim
Deutscher Teckelklub e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Düsseldorf
Deutscher Teckelklub e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Mechernich-Satzvey
Deutscher Teckelklub e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Wesel
Deutscher Teckelklub e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Lindlar
Deutscher Teckelklub e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Oer Erkenschwick
Deutscher Teckelklub e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Leverkusen
Deutscher Teckelklub e.V.
Rheinland-Pfalz
- Mainz
Deutscher Teckelklub e.V.
Rheinland-Pfalz
- Ober-Hilbersheim
Deutscher Teckelklub e.V.
Rheinland-Pfalz
- Weitersborn
Deutscher Teckelklub e.V.
Rheinland-Pfalz
- Bad Ems
Deutscher Teckelklub e.V.
Rheinland-Pfalz
- Speyer
Deutscher Teckelklub e.V.
Rheinland-Pfalz
- Schalkenbach
Deutscher Teckelklub e.V.
Sachsen
- Delitzsch
Deutscher Teckelklub e.V.
Sachsen
- Kitzscher
Deutscher Teckelklub e.V.
Sachsen
- Bad Lausick OT Steinbach
Deutscher Teckelklub e.V.
Sachsen
- Markneukirchen
Deutscher Teckelklub e.V.
Schleswig-Holstein
- Ascheffel
Deutscher Teckelklub e.V.
Schleswig-Holstein
- Kollmar
Deutscher Teckelklub e.V.
Schleswig-Holstein
- Quickborn
Deutscher Teckelklub e.V.
Schleswig-Holstein
- Hanerau-Hademarschen
Deutscher Teckelklub e.V.
Schleswig-Holstein
- Lübeck
Deutscher Teckelklub e.V.
Schleswig-Holstein
- Kittlitz
Deutscher Teckelklub e.V.
Schleswig-Holstein
- Felde
Deutscher Teckelklub e.V.
Thüringen
- Jena
Deutscher Teckelklub e.V.
Thüringen
- Milda
Deutscher Teckelklub e.V.
Thüringen
- Uder
Deutscher Teckelklub e.V.
Thüringen
- Suhl
Deutscher Teckelklub e.V.
Thüringen
- Sömmerda
Deutscher Teckelklub e.V.