Dalmatiner

Dalmatiner – Temperament | Ernährung | Geschichte | Züchter

(Originalname: Dalmatinski Pas)

FCI Nomenklatur

FCI Klasse Nr.: 153
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion 3 : Verwandte Rassen
Herkunftsland: Kroatien
dalmatiner-rasse

Über Dalmatiner

Der Dalmatiner ist eine Hunderasse mit weißem Fell und schwarzen oder braunen Flecken. Ursprünglich war er ein Jagdhund, wurde aber auch als Kutschhund eingesetzt. Die Ursprünge dieser Rasse lassen sich bis in das heutige Kroatien und seine historische Region Dalmatien zurückverfolgen. Es wird vermutet, dass die frühen Vorfahren der Rasse bestimmte Vorstehhundrassen und eine gefleckte Deutsche Dogge waren. Heute ist der Dalmatiner ein beliebtes Haustier, und viele Hundeliebhaber nehmen an Wettbewerben von Zuchtvereinen teil.

Geschichte

Der gefleckte Dalmatiner ist die am deutlichsten gemusterte Hunderasse überhaupt, aber der Ursprung seines Fellmusters ist unbekannt. Obwohl künstlerische Zeugnisse auf einen antiken Ursprung hindeuten, sind Zeit und Ort der Entstehung der Rasse unbekannt. Sie hat ihren Namen von Dalmatien, einer Region in Kroatien, aber wahrscheinlich stammt sie nicht von dort. Zu ihren Vorfahren könnte eine kleine Version der gefleckten Dogge oder des Pointers gehört haben, aber auch dies ist nur eine Vermutung. Die ursprüngliche Funktion der Rasse ist ebenfalls unklar, was jedoch eher auf ihre vielseitige Verwendung als auf einen Mangel an Beschäftigung zurückzuführen ist. Dazu gehörten Kriegshund, Wachhund, Schäferhund, Zughund, Retriever, Anhänger und sogar Zirkushund.

Seine Nische fand der Dalmatiner jedoch als Kutschenhund im viktorianischen England. Der Kutschenhund hatte sowohl eine praktische als auch eine anästhesierende Funktion; er schützte die Pferde vor marodierenden Hunden und verlieh der Prozession einen Hauch von Stil. Die Hunde trabten neben, vor oder unter der Achse der Kutsche (was als die eleganteste Position galt).

Mit dem Aufkommen des Automobils verlor der Dalmatiner seinen Platz in der gehobenen Gesellschaft und seine Popularität ging zurück. Der Dalmatiner wurde weiterhin als Kutschenhund für die von Pferden gezogenen Feuerwehrwagen verwendet und wurde durch diese Verbindung zum modernen „Feuerhund“. Seine auffällige Färbung machte ihn als Haustier und Ausstellungshund beliebt, doch seine Popularität erlebte extreme Höhen und Tiefen. Impulsive Käufe folgten auf Filme mit Dalmatiner-Stars, gefolgt von einer Gegenreaktion, als viele Haushalte, die nicht auf Dalmatiner vorbereitet waren, sich als ungeeignet für die Haltung erwiesen.

Temperament

Der Dalmatiner wurde gezüchtet, um kilometerweit zu laufen, und er hat sich diesen unermüdlichen Enthusiasmus bewahrt. Er ist ein verspielter, eifriger Begleiter, der täglich viel Auslauf in einem sicheren Bereich braucht, wenn er sich zu Hause benehmen soll. Er liebt es zu rennen und herumzutollen. Er kann sehr aufdringlich gegenüber fremden Hunden sein, versteht sich aber im Allgemeinen gut mit anderen Haustieren und besonders gut mit Pferden. Für kleine Kinder kann er zu energisch sein. Fremden gegenüber ist er eher zurückhaltend. Er kann dickköpfig sein. Hinweis: Taube Dalmatiner stellen besondere Anforderungen an Erziehung und Verhalten.

Pflege

Der Dalmatiner braucht viel regelmäßige Bewegung und Aufmerksamkeit. Er braucht mehr als einen kurzen Spaziergang an der Leine; er ist ein guter Begleiter beim Joggen. Er kann seine Bedürfnisse auch durch ausgiebiges Spielen und Rennen befriedigen. Das Fell muss nur gelegentlich gebürstet werden.

Gesundheit

Wenn Ihr Dalmatiner von einem seriösen Züchter stammt, haben Sie einen Nachweis über genetische Gesundheitstests, die bei den Elterntieren durchgeführt wurden. Taubheit kommt in dieser Rasse vor, und verantwortungsbewusste Züchter haben die Elterntiere und ganze Würfe testen lassen, um sicher zu sein, dass alle hören können. Ein einseitig hörender Hund (auf einem Ohr taub) kann in der Regel ein relativ normales Leben führen, ein beidseitig tauber Hund (auf beiden Ohren taub) kann dies oft nicht und benötigt besondere Aufmerksamkeit. Nierensteine kommen auch bei Dalmatinern vor. Ihr Züchter oder Tierarzt kann Ihnen sagen, was Sie füttern sollten, um dieses Problem zu vermeiden. Dalmatiner sind im Allgemeinen recht gesund, keine wählerischen Esser und brauchen nicht viele Zusätze, um fit zu bleiben.

Bewegung

Alle Dalmatiner brauchen regelmäßige Bewegung, um fit und glücklich zu bleiben. Diese Bewegung kann darin bestehen, im Garten einem Ball hinterherzujagen, Fahrrad zu fahren, zu joggen oder einen langen Spaziergang durch den Wald zu machen. Da die Knochen und Gelenke eines Welpen erst im Alter von zwei Jahren voll belastbar sind, sollte man sich davor hüten, den Hund zu überfordern. Dalmatiner können sehr energiegeladene Hunde sein und leicht Dummheiten anstellen, wenn sie nicht genügend Gelegenheit zu körperlicher und geistiger Aktivität haben.

Erziehung

Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihren Welpen während des Trainings so vielen neuen und ungewohnten, aber angenehmen Situationen wie möglich aussetzen. Wenn er lernt, dass neue Orte und Menschen nichts sind, wovor er sich fürchten muss, wird nicht nur sein Leben glücklicher, sondern auch das Leben mit ihm für Sie viel einfacher. Man sollte ihm von Anfang an gutes Benehmen beibringen, aber Dalmatiner können sehr sensibel sein, daher ist ein positives, auf Belohnung basierendes Training unerlässlich. Eine frühe Sozialisierung und Welpenerziehung tragen dazu bei, dass Ihr Dalmatiner zu einem ausgeglichenen, gut erzogenen Begleiter heranwächst.

Ernährung

Ein hochwertiges Hundefutter, das dem Alter des Hundes (Welpe, erwachsener Hund oder Senior) entspricht, enthält alle Nährstoffe, die der Dalmatiner braucht. Achten Sie auf die Kalorienzufuhr und das Gewicht Ihres Hundes, um Übergewicht zu vermeiden. Leckerlis können eine wichtige Hilfe beim Training sein, aber zu viele Leckerlis können zu Übergewicht führen. Füttern Sie, wenn überhaupt, nur sparsam und vermeiden Sie insbesondere gekochte Knochen und Lebensmittel mit hohem Fettgehalt. Informieren Sie sich, welche Lebensmittel für Hunde geeignet sind und welche nicht. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie Fragen zum Gewicht oder zur Ernährung Ihres Hundes haben.

Rassemerkmale und Eigenschaften

Familie
Umgang in der Familie
10/10

Einzelgänger

Anhänglich

Umgang mit Kindern
6/10

Nicht empfohlen

Umgänglich

Umgang mit anderen Hunden
6/10

Nicht empfohlen

Umgänglich

Das Äußere
Haaren
8/10

Kaum

Überall Haare

Fellpflege
4/10

Monatlich

Täglich

Sabbern
4/10

Sehr wenig

Alles nass

Felltyp
Glatt
Felllänge
Kurz
Soziales Verhalten
gegenüber Fremden
8/10

Reserviert

Sehr offen

Verspieltheit
8/10

Nach Aufforderung

Immer

Wachsamkeit / Schutzinstinkt
8/10

Teilt alles

Wachsam

Anpassungsfähigkeit
8/10

Bitte keine Veränderungen

Sehr flexibel

Persönlichkeit
Trainierbarkeit
8/10

Eigenwillig

Sehr offen

Energie
8/10

Schlafmütze

Viel Energie

Impuls zu Bellen
6/10

Nur bei Alarm

Lautstark

Geistige Stimulation
8/10

Wenig

Braucht eine Beschäftigung

Zusammenfassung

  • Dalmatiner sind eine Hunderasse, die ihren Ursprung in Kroatien hat.
  • Sie sind vor allem für ihre charakteristischen schwarzen oder leberfarbenen Flecken auf weißem Fell bekannt.
  • Dalmatiner wurden ursprünglich als Kutschenhunde gezüchtet und liefen neben Pferdekutschen, um diese vor Wegelagerern und wilden Tieren zu schützen.
  • Sie wurden auch als Feuerlöschhunde eingesetzt, da sie in der Lage waren, neben pferdegezogenen Feuerwehrautos zu laufen und sich einen Weg durch überfüllte Straßen zu bahnen.
  • Dalmatiner sind sehr aktive und energiegeladene Hunde, die viel Bewegung und Spiel brauchen, um glücklich und gesund zu bleiben.
  • Sie sind intelligent und gut erziehbar, können aber manchmal auch sehr willensstark und unabhängig sein.
  • Dalmatiner haben eine starke Bindung an ihre Familie und eignen sich hervorragend als Familienhunde, können aber Fremden gegenüber misstrauisch sein und brauchen eine gute Sozialisierung.
  • Sie haben einen ausgeprägten Beutetrieb und sind dafür bekannt, Kleintiere zu jagen.
  • Daher müssen sie richtig trainiert und beaufsichtigt werden, wenn sie nicht an der Leine geführt werden.
  • Dalmatiner neigen zu bestimmten Gesundheitsproblemen wie Harnwegsproblemen und Taubheit, daher ist es wichtig, sie regelmäßig von einem Tierarzt untersuchen zu lassen.
  • Der Disney-Film „101 Dalmatiner“ hat die Rasse noch populärer gemacht, und sie ist auch heute noch ein Favorit unter Hundeliebhabern.

Dalmatiner Welpen vom Züchter

Wenn sie überlegen, sich einen Dalmatiner zuzulegen, schauen sie sich am besten auf den Seiten des Dalmatiner Verein Deutschland e.V. und Club für Dalmatiner-Freunde e.V. und Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.V. und Deutscher Dalmatiner-Club von 1920 e.V. um. Dort finden sie Informationen zu Züchtern, Rassestandards und viele weitere wertvolle Details.

Baden-Württemberg
- Bad Herrenalb
Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.V.
Baden-Württemberg
- Fluorn-Winzeln
Deutscher Dalmatiner-Club von 1920 e.V.
Bayern
- Vöhringen
Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.V.
Bayern
- Allersberg
Club für Dalmatiner-Freunde e.V.
Bayern
- Schnaitach
Dalmatiner Verein Deutschland e.V.
Bayern
- Dietersheim
Dalmatiner Verein Deutschland e.V.
Bayern
- Regen
Club für Dalmatiner-Freunde e.V.
Bayern
- Pfeffenhausen
Dalmatiner Verein Deutschland e.V.
Brandenburg
- Vetschau
Deutscher Dalmatiner-Club von 1920 e.V.
Hessen
- Bad Camberg
Deutscher Dalmatiner-Club von 1920 e.V.
Hessen
- Schauenburg
Deutscher Dalmatiner-Club von 1920 e.V.
Hessen
- Laubach
Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.V.
Hessen
- Dietzhölztal
Club für Dalmatiner-Freunde e.V.
Niedersachsen
- Wilsum
Dalmatiner Verein Deutschland e.V.
Niedersachsen
- Wurster Nordseeküste
Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.V.
Niedersachsen
- Hude (Oldbg.)
Dalmatiner Verein Deutschland e.V.
Niedersachsen
- Lilienthal
Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.V.
Niedersachsen
- Nienhagen
Deutscher Dalmatiner-Club von 1920 e.V.
Niedersachsen
- Hohne-Spechtshorn
Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.V.
Niedersachsen
- Hohne
Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.V.
Niedersachsen
- Altenmedingen
Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.V.
Niedersachsen
- Wietzen
Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.V.
Niedersachsen
- Wittmund
Dalmatiner Verein Deutschland e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Dortmund
Club für Dalmatiner-Freunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Hopsten
Club für Dalmatiner-Freunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Haan
Club für Dalmatiner-Freunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Hamm
Deutscher Dalmatiner-Club von 1920 e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Dülmen
Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Iserlohn
Dalmatiner Verein Deutschland e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Halver
Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Krefeld
Deutscher Dalmatiner-Club von 1920 e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Rommerskirchen
Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Höxter
Club für Dalmatiner-Freunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Euskirchen
Club für Dalmatiner-Freunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Wesel
Deutscher Dalmatiner-Club von 1920 e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Bocholt
Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Südlohn
Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Hövelhof
Dalmatiner Verein Deutschland e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Horn Bad Meinberg
Club für Dalmatiner-Freunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Barntrup
Club für Dalmatiner-Freunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Petershagen
Deutscher Dalmatiner-Club von 1920 e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Overath
Club für Dalmatiner-Freunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Bergisch Gladbach
Dalmatiner Verein Deutschland e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Bergisch Gladbach
Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Bochum-Wattenscheid
Dalmatiner Verein Deutschland e.V.
Rheinland-Pfalz
- Darscheid
Club für Dalmatiner-Freunde e.V.
Rheinland-Pfalz
- Köngernheim
Club für Dalmatiner-Freunde e.V.
Rheinland-Pfalz
- Pfalzfeld
Deutscher Dalmatiner-Club von 1920 e.V.
Sachsen
- Leipzig
Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.V.
Sachsen
- Böhlen
Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.V.
Sachsen
- Grimma
Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.V.
Sachsen
- Niederwürschnitz
Club für Dalmatiner-Freunde e.V.
Sachsen-Anhalt
- Löbejun
Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.V.
Sachsen-Anhalt
- Harzgerode
Deutscher Dalmatiner-Club von 1920 e.V.
Sachsen-Anhalt
- Jessen (Elster)
Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.V.
Sachsen-Anhalt
- Barleben OT Ebendorf
Dalmatiner Verein Deutschland e.V.
Sachsen-Anhalt
- Oebisfelde
Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.V.
Schleswig-Holstein
- Bargteheide
Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.V.
Schleswig-Holstein
- Lensahn
Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.V.
Thüringen
- Jonaswalde
Club für Dalmatiner-Freunde e.V.
Thüringen
- Weißenborn-Lüderode
Dalmatiner Verein Deutschland e.V.