Deutscher Schäferhund

Deutscher Schäferhund – Temperament | Ernährung | Geschichte | Züchter

(Originalname: Deutscher Schäferhund)

FCI Nomenklatur

FCI Klasse Nr.: 166
Gruppe 1 - Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)
Sektion 1 : Schäferhunde
Herkunftsland: Deutschland
deutscher-Schaeferhund

Über Deutsche Schäferhunde

Der Deutsche Schäferhund hat eine sanft geschwungene Silhouette auf einem langen, kräftigen, wendigen und substantiellen Körper und ein außergewöhnlich raumgreifendes und elastisches Gangwerk, das den Boden mit großen Schritten überquert. Das dichte, gerade oder leicht gewellte Haarkleid der Rasse besteht aus mittellangem, dichtem und hartem Haar.

Der erste Eindruck eines Deutschen Schäferhundes ist der eines kräftigen, wendigen, gut bemuskelten, aufgeweckten und fröhlichen Tieres. Er ist gut ausbalanciert mit harmonisch entwickelter Vorder- und Hinterhand. Der Hund ist länger als hoch, hat einen tiefen Körperbau und zeigt eher weiche Kurven als Ecken. Er wirkt kräftig und vermittelt sowohl in der Ruhe als auch in der Bewegung den Eindruck von muskulöser Fitness und Wendigkeit, ohne plump zu wirken. Jedes Tier vermittelt je nach Geschlecht einen eindeutigen Eindruck von Männlichkeit oder Weiblichkeit.

Geschichte

Wohl noch nie in der Geschichte einer Hunderasse wurde so viel Aufwand betrieben, um einen Hund zu verbessern. Dies ist vor allem auf die Gründung des Vereins für Deutsche Schäferhunde SV im Jahre 1899 zurückzuführen. Ein Verein, der sich der Überwachung der Zucht des Deutschen Schäferhundes widmete. Die Züchter waren bestrebt, nicht nur einen Hütehund zu züchten, sondern auch einen Hund, der für Aufgaben geeignet war, die Mut, Sportlichkeit und Intelligenz erforderten. Während des Ersten Weltkrieges war der Deutsche Schäferhund die offensichtliche Wahl für den Einsatz als Wachhund. Zur gleichen Zeit änderte der American Kernel Club den Namen der Rasse von Deutscher Schäferhund in Deutscher Schäferhund. Großbritannien änderte ihn in Elsässischer Wolfshund. Beides waren Versuche, den Hund von seinen unbeliebten deutschen Wurzeln zu distanzieren. Der Name Wolfshund wurde später aufgegeben, da er bei vielen Menschen Angst vor Hunden auslöste.

Trotz seines wolfsähnlichen Aussehens ist der Deutsche Schäferhund eine relativ junge Hunderasse, die entgegen mancher Vermutungen nicht enger mit dem Wolf verwandt ist als andere Hunderassen. Den größten Beitrag zur Popularität des Deutschen Schäferhundes leisteten zwei Hunde, die beide Filmstars waren: Strongheart und Rin Tin Tin. Auch wenn er heute nicht mehr an der Spitze der Beliebtheitsskala steht, ist der Deutsche Schäferhund immer noch einer der vielseitigsten Hunde, die je gezüchtet wurden. Er dient als Polizeihund, Kriegshund, Blindenhund, Such- und Rettungshund, Rauschgift- und Sprengstoffspürhund, Ausstellungshund, Haustier und sogar als Hütehund.

Temperament

Der Deutsche Schäferhund gehört zu den intelligentesten Hunderassen und ist so auf seine Aufgabe fixiert, dass er an Vielseitigkeit kaum zu übertreffen ist. Er kann Fremden gegenüber zurückhaltend und misstrauisch sein und sein Haus und seine Familie beschützen. Er kann herrschsüchtig sein. Er kann sich gegenüber anderen Hunden durchsetzen, kommt aber im Allgemeinen gut mit anderen Haustieren aus. Die Rasse hat eine ausgeprägte Persönlichkeit, die sich durch ein direktes und furchtloses, aber nicht feindseliges Verhalten, Selbstvertrauen und eine gewisse Unnahbarkeit auszeichnet, die eine sofortige und wahllose Freundschaft nicht zulässt.

Pflege

  • Tägliches Training
  • Braucht täglich geistige Stimulation
  • Genießt körperliche Herausforderungen
  • Genießt Lernspiele als Training
  • Zweimal pro Woche bürsten
  • Erhalten Sie die schlanke Muskulatur und die Kondition des Deutschen Schäferhundes mit dem für diese Rasse am besten geeigneten Hundefutter.

Gesundheit

Die meisten Deutschen Schäferhunde sind gesund. Ein verantwortungsbewusster Züchter untersucht seine Zuchttiere auf Gesundheitsprobleme wie degenerative Myelopathie, Ellbogen- und Hüftgelenksdysplasie. Deutsche Schäferhunde können an Blähungen leiden, einer plötzlichen und lebensbedrohlichen Schwellung des Bauches, und ihre Besitzer sollten sich über die Symptome und das Verhalten bei Blähungen informieren.

Bewegung

Der Deutsche Schäferhund ist eine sehr aktive und sportliche Rasse, die für ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden viel Bewegung benötigt. Ein Hund, der sich nicht ausreichend bewegt, wird frustriert sein und wahrscheinlich unerwünschte Verhaltensweisen entwickeln. Mit einem Welpen können Sie mit kurzen täglichen Spaziergängen und Spielstunden in einem sicheren, eingezäunten Bereich beginnen. Denken Sie daran, den Hund nicht von der Leine zu lassen, denn auch der am besten trainierte Hund kann abgelenkt werden und nicht jedem Kommando gehorchen. Hundesportarten wie Agility, Hütearbeit, Fährtensuche und Springen sind eine hervorragende körperliche und geistige Beschäftigung, die sowohl dem Hund als auch seinem Besitzer Spaß macht und sich lohnt.

Erziehung

Eine frühe Sozialisierung und Erziehung des Welpen sind unerlässlich, und ein kontinuierliches Gehorsamstraining trägt dazu bei, dass der Welpe zu einem anpassungsfähigen und gut erzogenen Erwachsenen heranwächst. Der Deutsche Schäferhund ist ein hochintelligenter Begleiter und ein hervorragender Arbeiter. Konsequenz und positives, belohnungsorientiertes Training führen zu hervorragenden Ergebnissen. Er ist sehr anhänglich und am glücklichsten, wenn er mit seiner Familie zusammenlebt. Er sollte im Haushalt aufwachsen und an den Aktivitäten der Familie teilnehmen.

Ernährung

Ein hochwertiges Hundefutter, das dem Alter des Hundes (Welpe, erwachsener Hund oder Senior) entspricht, enthält alle Nährstoffe, die die Rasse benötigt. Speisereste können zu Verdauungsstörungen führen, daher sollten sie, wenn überhaupt, nur sparsam gefüttert werden und vor allem gekochte Knochen und Lebensmittel mit hohem Fettgehalt vermieden werden. Kleine Stücke von Keksen oder Hundefutter können als Trainingsleckerli verwendet werden. Wenn Sie ein qualitativ hochwertiges Futter füttern, sollten Vitamin- und Mineralstoffzusätze nicht notwendig sein, obwohl die Zugabe von kleinen Mengen Joghurt, gekochtem Gemüse oder Eiern zum Futter vorteilhaft sein kann. Informieren Sie sich, welche menschlichen Nahrungsmittel für Hunde sicher sind und welche nicht. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie Fragen zum Gewicht oder zur Ernährung Ihres Hundes haben.

Rassemerkmale und Eigenschaften

Familie
Umgang in der Familie
10/10

Einzelgänger

Anhänglich

Umgang mit Kindern
10/10

Nicht empfohlen

Umgänglich

Umgang mit anderen Hunden
6/10

Nicht empfohlen

Umgänglich

Das Äußere
Haaren
8/10

Kaum

Überall Haare

Fellpflege
4/10

Monatlich

Täglich

Sabbern
4/10

Sehr wenig

Alles nass

Felltyp
Fell mit Unterwolle
Felllänge
Mittel
Soziales Verhalten
gegenüber Fremden
6/10

Reserviert

Sehr offen

Verspieltheit
8/10

Nach Aufforderung

Immer

Wachsamkeit / Schutzinstinkt
10/10

Teilt alles

Wachsam

Anpassungsfähigkeit
10/10

Bitte keine Veränderungen

Sehr flexibel

Persönlichkeit
Trainierbarkeit
10/10

Eigenwillig

Sehr offen

Energie
10/10

Schlafmütze

Viel Energie

Impuls zu Bellen
6/10

Nur bei Alarm

Lautstark

Geistige Stimulation
10/10

Wenig

Braucht eine Beschäftigung

Zusammenfassung

  • Der Deutsche Schäferhund ist eine Hunderasse, die für ihre Intelligenz, Loyalität und Vielseitigkeit bekannt ist.
  • Ursprünglich wurden Deutsche Schäferhunde gezüchtet, um Schafe zu hüten und zu schützen, aber heute werden sie für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt, darunter als Polizei- und Militärhunde, Blindenführhunde, Such- und Rettungshunde und Therapiehunde.
  • Deutsche Schäferhunde sind für ihre gute Trainierbarkeit bekannt und werden häufig bei verschiedenen Aktivitäten wie Gehorsam, Agility, Fährtenarbeit und Schutzhund eingesetzt.
  • Deutsche Schäferhunde sind die zweitbeliebteste Hunderasse in den Vereinigten Staaten und die drittbeliebteste im Vereinigten Königreich.
  • Deutsche Schäferhunde haben ein doppeltes Fell, mit einer dicken Unterwolle und einem glatten, groben Deckhaar, das in verschiedenen Farben wie Schwarz, Zobel, Loh und Schwarz und Loh erhältlich ist.
  • Deutsche Schäferhunde sind von Natur aus beschützend und können Fremden gegenüber misstrauisch sein, sind aber auch für ihre Treue und Anhänglichkeit gegenüber ihren Besitzern bekannt.
  • Deutsche Schäferhunde sind große Hunde, wobei Rüden 60-65 cm und Hündinnen 55-60 cm groß sind und zwischen 22-40 kg wiegen können. Deutsche Schäferhunde sind für ihr hohes Energieniveau bekannt und benötigen regelmäßige Bewegung und geistige Stimulation, um Langeweile zu vermeiden.
  • Der erste Deutsche Schäferhund hieß Horand von Grafrath und wurde im April 1899 von Kapitän Max von Stephanitz registriert.

Deutscher Schäferhund Welpen vom Züchter

Wenn sie überlegen, sich einen Deutschen Schäferhund zuzulegen, schauen sie sich am besten auf den Seiten des Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. und Schäferhundverein RSV2000 e.V. um. Dort finden sie Informationen zu Züchtern, Rassestandards und viele weitere wertvolle Details.

Baden-Württemberg
- Müggensturm
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Baden-Württemberg
- Heidenheim
Schäferhundverein RSV2000 e.V.
Bayern
- Großhabersdorf
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Bayern
- Schwandorf
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Bayern
- Krummennaab
Schäferhundverein RSV2000 e.V.
Bayern
- Münchberg
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Bayern
- Mömbris
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Bayern
- Pfeffenhausen
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Bayern
- Maßbach
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Brandenburg
- Thalberg
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Bremen
- Bremen
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Hessen
- Hochheim
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Mecklenburg-Vorpommern
- Stavenhagen
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Mecklenburg-Vorpommern
- Dummerstorf
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Mecklenburg-Vorpommern
- Scharfstorf
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Troisdorf-Altenrath
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Hattingen
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Bochum
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Frechen
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Bochum
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Rheinland-Pfalz
- Gebroth
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Saarland
- Tholey-Sotzweiler
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Saarland
- Wadern
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Saarland
- Beckingen
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Sachsen
- Dippoldiswalde
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.