Galgo Espanol (Spanischer Windhund)

Galgo Espanol (Spanischer Windhund) – Temperament | Ernährung | Geschichte | Züchter

(Originalname: Galgo Espanol)

FCI Nomenklatur

FCI Klasse Nr.: 285
Gruppe 10 - Windhunde
Sektion 3 : Kurzhaarige Windhunde
Herkunftsland: Spanien
Galgo-Espanol

Über den Spanischen Windhund

Galgos ähneln in ihrem Aussehen den Windhunden, unterscheiden sich aber deutlich in ihrem Körperbau: Galgos sind hinten höher als vorne und haben eine flachere Muskulatur als Windhunde, was für Langstreckenläufer charakteristisch ist. Außerdem sind sie in der Regel kleiner und leichter, haben einen längeren Schwanz und einen sehr langen, stromlinienförmigen Kopf, der den Eindruck größerer Ohren erweckt. Die Brust ist nicht so tief wie beim Greyhound und sollte nicht bis zu den Ellenbogen reichen.

Geschichte

Der spanische Windhund ist seit dem Altertum bei den Römern bekannt, obwohl man annehmen kann, dass seine Ankunft und Ansiedlung auf der Iberischen Halbinsel lange vor dieser Zeit liegt. Er stammt von den alten asiatischen Windhunden ab und hat sich an unser unterschiedliches Terrain aus Steppen und Ebenen angepasst. Er wurde im XVI., XVII. und XVIII. Jahrhundert in großer Zahl in andere Länder wie Irland und England exportiert. Unser Spanischer Windhund ist einer der Vorfahren des Englischen Windhundes, der mit dem Spanischen Windhund (Galgo) die rassetypischen Ähnlichkeiten aufweist, die als Grundlage für seine Auswahl und spätere Akklimatisierung dienten. Unter den zahlreichen Zitaten klassischer Autoren ist das des Erzpriesters von Hita hervorzuheben, der sagt: „Der Hase, der geht, wird bald vom Windhund gejagt…“, was die Hauptfunktion und die Vorfahren der Rasse bestätigt. Der spanische Windhund ist seit der Antike bei den Römern bekannt, obwohl man annehmen kann, dass seine Ankunft und Ansiedlung auf der Halbinsel lange vor dieser Zeit liegt. Er stammt von den alten asiatischen Windhunden ab und hat sich an unser unterschiedliches Terrain aus Steppen und Ebenen angepasst. Er wurde im XVI., XVII. und XVIII. Jahrhundert in großer Zahl in andere Länder wie Irland und England exportiert. Unser Spanischer Windhund ist einer der Vorfahren des Englischen Windhundes, der mit dem Spanischen Windhund (Galgo) die rassetypischen Ähnlichkeiten aufweist, die als Grundlage für seine Auswahl und spätere Akklimatisierung dienten. Unter den zahlreichen Zitaten klassischer Autoren ist das des Erzpriesters von Hita hervorzuheben, der sagt: „Der Hase, der geht, wird bald vom Windhund gejagt…“, was die Hauptfunktion und die Vorfahren der Rasse belegt.

Der Name Galgo stammt wahrscheinlich vom lateinischen Canis Gallicus, was ‚Hund aus Gallien‘ bedeutet. Das spanische Wort für alle Arten von Greyhounds – einschließlich des Galgos – ist lebrel, was „Jagdhund“ oder „Hasenhund“ bedeutet, da liebre das spanische Wort für „Hase“ ist.

Temperament

Galgos haben ein sehr ähnliches Temperament wie Greyhounds. Sie sind ruhig, still, sanft und entspannt und freuen sich, wenn sie den Tag auf dem Rücken auf einem Sofa verschlafen können. Über 90 % der Galgos gelten als katzenfreundlich und sind daher eine ideale Wahl für Hundeliebhaber, die auch Katzen halten. Fast alle Galgos sind auch freundlich zu anderen Hunden und kleinen Hunden. Galgos vertragen sich auch gut mit Kindern, da sie sich im Haus ruhig verhalten und die Gefahr, dass ein Kind umgestoßen oder angesprungen wird, geringer ist als bei einer reizbaren Rasse. Sie sind sehr sanftmütig und tolerieren die oft überschwängliche Zuwendung von Kindern, ohne dass die Gefahr besteht, dass der Hund sie erwidert. Galgos haben eine sehr zurückhaltende Persönlichkeit und neigen zur Schüchternheit. Deshalb ist es sehr wichtig, dass sie von klein auf sozialisiert werden, damit sie sich in der Nähe von fremden Menschen, Hunden und Orten wohl fühlen.

Pflege

Der Galgo ist sehr pflegeleicht. Einmal pro Woche bürsten genügt, um tote Haare zu entfernen.

Rassemerkmale und Eigenschaften

Familie
Umgang in der Familie
8/10

Einzelgänger

Anhänglich

Umgang mit Kindern
8/10

Nicht empfohlen

Umgänglich

Umgang mit anderen Hunden
8/10

Nicht empfohlen

Umgänglich

Das Äußere
Haaren
4/10

Kaum

Überall Haare

Fellpflege
2/10

Monatlich

Täglich

Sabbern
2/10

Sehr wenig

Alles nass

Felltyp
Glatt
Felllänge
Kurz
Soziales Verhalten
gegenüber Fremden
6/10

Reserviert

Sehr offen

Verspieltheit
6/10

Nach Aufforderung

Immer

Wachsamkeit / Schutzinstinkt
4/10

Teilt alles

Wachsam

Anpassungsfähigkeit
6/10

Bitte keine Veränderungen

Sehr flexibel

Persönlichkeit
Trainierbarkeit
6/10

Eigenwillig

Sehr offen

Energie
8/10

Schlafmütze

Viel Energie

Impuls zu Bellen
4/10

Nur bei Alarm

Lautstark

Geistige Stimulation
6/10

Wenig

Braucht eine Beschäftigung

Zusammenfassung

  • Erscheinungsbild: Sie haben einen langen, schlanken Körper mit einer tiefen Brust, einer schmalen Taille und langen Beinen.
  • Fell: Der Galgo Español hat ein kurzes, glattes Fell, das in einer Vielzahl von Farben vorkommt, darunter schwarz, rehbraun, gestromt und weiß.
  • Geschichte: Den Galgo Español gibt es schon seit Tausenden von Jahren. Ursprünglich wurde er als Jagdhund zum Jagen und Fangen von Kleinwild eingesetzt. In Spanien und anderen Teilen der Welt werden sie auch für Rennen eingesetzt.
  • Temperament: Der Galgo Español ist eine sanfte und anhängliche Rasse, die Fremden gegenüber jedoch schüchtern und zurückhaltend sein kann. Sie kommen gut mit Kindern und anderen Haustieren aus und sind im Allgemeinen eine gute Wahl für einen Familienhund.
  • Bewegung: Der Galgo Español ist eine sehr energiegeladene Rasse und braucht viel Bewegung, um gesund und glücklich zu bleiben. Sie rennen und spielen gerne in der freien Natur, aber sie brauchen auch tägliche Spaziergänge und geistige Anregung.
  • Gesundheit: Der Galgo Español ist eine relativ gesunde Rasse, die jedoch für bestimmte Gesundheitsprobleme wie Hüftdysplasie und Augenprobleme anfällig sein kann. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine gesunde Ernährung sind wichtig, um sie gesund zu halten.
  • Adoption: Aufgrund der Beliebtheit der Galgo Españols in Spanien als Jagd- und Rennhunde werden viele von ihnen ausgesetzt oder misshandelt, wenn sie nicht mehr nützlich sind.

Galgo Espanol (Spanischer Windhund) Welpen vom Züchter

Wenn sie überlegen, sich einen Galgo Espanol zuzulegen, schauen sie sich am besten auf den Seiten des Deutscher Windhundzucht- und Rennverband e.V. (DWZRV) um. Dort finden sie Informationen zu Züchtern, Rassestandards und viele weitere wertvolle Details.

Niedersachsen
- Hatten
Deutscher Windhundzucht- und Rennverband e.V. (DWZRV)