Hovawart

Hovawart – Temperament | Ernährung | Geschichte | Züchter

(Originalname: Hovawart)

FCI Nomenklatur

FCI Klasse Nr.: 190
Gruppe 2 - Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde
Sektion 2 : Molossoide
2.2 Berghunde
Herkunftsland: Deutschland
Hovawart

Über den Hovawart

Der Hovawart ist ein mittelgroßer Hund. Hovawart Rüden sind 63-73 cm und Hündinnen 58-65 cm hoch am Widerrist. Das Gewicht beträgt etwa 30-50 kg. Die korrekten Farbbezeichnungen sind schwarz, schwarzgold und blond.

Geschichte

Nach dem Mittelalter ging die Popularität des Hovawarts zurück. Neuere Rassen wie der Deutsche Schäferhund verdrängten den Hovawart nach und nach als Wach- und Arbeitshund, bis er Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts fast ausgestorben war. Um 1915 beschloss eine Gruppe von Enthusiasten, die Rasse zu retten. Zu dieser Gruppe gehörte vor allem der Zoologe Kurt Friedrich König. Sie begannen damit, auf den Bauernhöfen des Schwarzwaldes nach Hunden zu suchen. König begann mit diesen Hunden ein sorgfältiges Zuchtprogramm und kreuzte sie mit Kuvasz, Neufundländern, Deutschen Schäferhunden, Leonbergern, einem Berner Sennenhund und einem afrikanischen Jagdhund. Nach harter Arbeit wurde die Gruppe 1922 belohnt, als der erste Hovawart-Wurf in das deutsche Zuchtbuch eingetragen wurde. Die Enthusiasten setzten ihre Arbeit fort und 1937 wurde der Hovawart offiziell vom VDH anerkannt. All diese Arbeit wurde durch den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges fast zunichte gemacht. Aufgrund ihrer Fähigkeiten wurden viele Hovawarte in der deutschen Kriegsführung eingesetzt und kamen dabei um. Nur wenige blieben bis 1945 übrig. Die Begeisterung für die Rasse blieb und 1947 gründete Otto Schramm mit einigen anderen Enthusiasten in Coburg einen neuen Verein, den Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde Coburg, der bis heute besteht. 1964 wurde der Hovawart vom VDH als siebte Gebrauchshunderasse anerkannt.

Wesen

Der Hovawart ist ein ausgezeichneter Wachhund und Fremden gegenüber etwas zurückhaltend. Er ist ein ausgezeichneter Familienhund, da er sich ganz seiner Familie widmet. Er ist eine Arbeitshunderasse und braucht sein ganzes Leben lang eine konsequente und liebevolle, aber dennoch strenge Erziehung und sinnvolle Beschäftigung.

Pflege

Da der Hovawart kaum Unterwolle hat, braucht er nicht viel Pflege. Abgesehen von der Zeit des Fellwechsels genügt gelegentliches Bürsten. Auch ein gelegentliches Bad hält ihn sauber und schön. Die kräftigen, schnell wachsenden Krallen sollten regelmäßig mit einer Krallenschere oder einem Krallenschleifer gekürzt werden, um ein Überwachsen, Splittern und Reißen zu vermeiden. Die Ohren sollten regelmäßig kontrolliert werden, um Ansammlungen von Ohrenschmalz und Ablagerungen zu vermeiden, die zu Infektionen führen können. Die Zähne müssen regelmäßig geputzt werden.

Gesundheit

Der Hovawart ist ein sehr gesunder Hund, der sehr alt werden kann. Man kann mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 10 bis 14 Jahren rechnen, und die Besitzer sollten bereit sein, so viel Zeit in ihre Pflege zu investieren. Es sind keine rassespezifischen Krankheiten bekannt, und die Häufigkeit von Hüftgelenksdysplasie wird auf weniger als 5 % geschätzt. Für einen Hund einer großen Rasse ist dies eine außergewöhnlich niedrige Rate.

Bewegung

Der Hovawart ist eine große Rasse. Je mehr Auslauf sie haben, desto glücklicher sind sie. Ein großer, eingezäunter Hof ist von Vorteil, aber Ersatzübungen wie Spaziergänge, Ausflüge in einen Hundepark usw. können diesen Mangel ausgleichen. Der Hund braucht mindestens einen einstündigen Spaziergang plus 3 oder 4 kürzere Spaziergänge pro Tag, um sein „Geschäft“ zu erledigen. Auch Hundesportarten wie Agility, Obedience und Rallye sind eine gute Möglichkeit, den Hund in Bewegung zu halten. Wohnungen sind in der Regel nicht groß genug und bieten nicht genügend Platz für die gewünschten Aktivitäten.

Erziehung

Der Beschützerinstinkt des Hovawarts lässt sich am besten durch Sozialisierung und Kontakt mit verschiedenen Situationen und Reizen kontrollieren. So lernt der Hund, mit jeder Situation umzugehen und mit seiner Intelligenz angemessen zu reagieren. Ohne Anweisungen wird der Hovawart seine eigenen Entscheidungen treffen, die möglicherweise nicht dem entsprechen, was Sie von ihm erwarten. Der Hund muss trainiert werden, um zu verstehen, wie er Entscheidungen treffen soll, ohne sich auf seine Instinkte zu verlassen. Angemessene Schutzinstinkte sind ein Lernprozess, und Hunde müssen erzogen werden, indem man sie diesen Situationen aussetzt. Es ist die Aufgabe des Hovawartbesitzers, aufmerksamer, bewusster, direkter und konsequenter als sein Hund zu sein. Der Hovawart braucht einen Führer, dem er vertrauen kann. Er reagiert überhaupt nicht positiv auf harte Erziehungsmethoden, viel wichtiger ist es, das Grundvertrauen, das er zu seinem Rudelführer haben möchte, aufzubauen und zu erhalten.

Ernährung

Füttern Sie Ihren Hovawart mit einem Futter, das seinen besonderen Verdauungsbedürfnissen in den verschiedenen Lebensphasen gerecht wird. Viele Hundefutterhersteller bieten rassespezifische Rezepturen für kleine, mittelgroße, große und extragroße Rassen an. Der Hovawart ist eine große Rasse mit einer Lebenserwartung von 10-14 Jahren. Was Sie Ihrem Hund geben, ist eine individuelle Entscheidung, aber die Zusammenarbeit mit Ihrem Tierarzt und/oder Züchter ist der beste Weg, um die Häufigkeit der Mahlzeiten als Welpe und die beste Ernährung als erwachsener Hund zu bestimmen, um seine Lebenserwartung zu erhöhen. Sauberes, frisches Wasser sollte jederzeit zur Verfügung stehen.

Rassemerkmale und Eigenschaften

Familie
Umgang in der Familie
10/10

Einzelgänger

Anhänglich

Umgang mit Kindern
8/10

Nicht empfohlen

Umgänglich

Umgang mit anderen Hunden
8/10

Nicht empfohlen

Umgänglich

Das Äußere
Haaren
6/10

Kaum

Überall Haare

Fellpflege
4/10

Monatlich

Täglich

Sabbern
4/10

Sehr wenig

Alles nass

Felltyp
Fell mit Unterwolle
Felllänge
Mittel
Soziales Verhalten
gegenüber Fremden
8/10

Reserviert

Sehr offen

Verspieltheit
8/10

Nach Aufforderung

Immer

Wachsamkeit / Schutzinstinkt
10/10

Teilt alles

Wachsam

Anpassungsfähigkeit
8/10

Bitte keine Veränderungen

Sehr flexibel

Persönlichkeit
Trainierbarkeit
8/10

Eigenwillig

Sehr offen

Energie
6/10

Schlafmütze

Viel Energie

Impuls zu Bellen
2/10

Nur bei Alarm

Lautstark

Geistige Stimulation
8/10

Wenig

Braucht eine Beschäftigung

Zusammenfassung

  • Erscheinungsbild: Sie haben ein langes, dichtes Fell, das schwarz, blond oder eine Kombination der beiden Farben sein kann.
  • Geschichte: Die Rasse Hovawart stammt aus dem Mittelalter und wurde ursprünglich zur Bewachung von Landgütern und Bauernhöfen gezüchtet. Sie wurden auch zum Aufspüren und Jagen sowie für Such- und Rettungsarbeiten während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt.
  • Temperament: Der Hovawart ist eine treue und schützende Rasse, die sich hervorragend als Wach- und Schutzhund eignet. Er ist intelligent und gut erziehbar, kann aber manchmal auch starrköpfig sein. Sie sind anhänglich im Kreise ihrer Familie, können aber Fremden gegenüber zurückhaltend sein.
  • Bewegung: Der Hovawart ist eine aktive Rasse und braucht regelmäßige Bewegung, um gesund und glücklich zu bleiben. Sie lieben lange Spaziergänge, Wanderungen und das Spielen in der freien Natur.
  • Ausbildung: Der Hovawart ist eine trainierbare Rasse, die jedoch eine feste und konsequente Hand beim Training benötigt. Sie sind intelligent und lernen schnell, aber sie können auch unabhängig und stur sein.
  • Gesundheit: Der Hovawart ist eine relativ gesunde Rasse, die jedoch zu bestimmten gesundheitlichen Problemen wie Hüftdysplasie und Hautallergien neigen kann. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine gesunde Ernährung sind wichtig, damit sie gesund bleiben.

Hovawart Welpen vom Züchter

Wenn sie überlegen, sich einen Hovawart zuzulegen, schauen sie sich am besten auf den Seiten des Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V. und Hovawart-Club e.V. und Hovawart-Zuchtgemeinschaft Deutschland e.V. um. Dort finden sie Informationen zu Züchtern, Rassestandards und viele weitere wertvolle Details.

Baden-Württemberg
- Mössingen
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Baden-Württemberg
- Heubach
Hovawart-Zuchtgemeinschaft Deutschland e.V.
Baden-Württemberg
- Messkirch
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Baden-Württemberg
- Wertheim
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Baden-Württemberg
- Tauberbischofsheim
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Bayern
- Gößweinstein
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Bayern
- Vilshofen a.d. Donau
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Bayern
- Rödental
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Bayern
- Hammelburg
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Bayern
- Kirchheim
Hovawart-Zuchtgemeinschaft Deutschland e.V.
Berlin
- Berlin
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Brandenburg
- Falkensee
Hovawart-Zuchtgemeinschaft Deutschland e.V.
Hessen
- Weiterstadt
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Hessen
- Kassel
Hovawart-Zuchtgemeinschaft Deutschland e.V.
Hessen
- Breidenbach
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Hessen
- Kirchhain-Langenstein
Hovawart-Zuchtgemeinschaft Deutschland e.V.
Hessen
- Waldsolms
Hovawart-Zuchtgemeinschaft Deutschland e.V.
Hessen
- Gersfeld
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Hessen
- Schenklengsfeld
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Hessen
- Königstein im Taunus
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Mecklenburg-Vorpommern
- Benz
Hovawart-Zuchtgemeinschaft Deutschland e.V.
Niedersachsen
- Geeste
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Niedersachsen
- Delmenhorst
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Niedersachsen
- Schneverdingen
Hovawart-Zuchtgemeinschaft Deutschland e.V.
Niedersachsen
- Schneverdingen
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Niedersachsen
- Schwarmstedt
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Niedersachsen
- Freden (Leine) OT Everode
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Niedersachsen
- Hann. Münden
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Niedersachsen
- Odisheim
Hovawart-Zuchtgemeinschaft Deutschland e.V.
Niedersachsen
- Rastede
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Niedersachsen
- Norden
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Niedersachsen
- Bersenbrück
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Niedersachsen
- Krummhörn
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Lünen
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Dortmund
Hovawart-Zuchtgemeinschaft Deutschland e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Dortmund
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Kempen
Hovawart-Zuchtgemeinschaft Deutschland e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Gevelsberg
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Hagen
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Blankenheim
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Moers
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Duisburg
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Königswinter
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Bottrop
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Gladbeck
Hovawart-Zuchtgemeinschaft Deutschland e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Haltern am See
Hovawart-Zuchtgemeinschaft Deutschland e.V.
Rheinland-Pfalz
- Mainz-Hechtsheim
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Rheinland-Pfalz
- Altenkirchen
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Rheinland-Pfalz
- Neustadt a.d. Weinstrasse
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Rheinland-Pfalz
- Albersweiler
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Saarland
- St. Wendel
Hovawart-Zuchtgemeinschaft Deutschland e.V.
Sachsen
- Lommatzsch
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Sachsen-Anhalt
- Sangerhausen
Hovawart-Zuchtgemeinschaft Deutschland e.V.
Schleswig-Holstein
- Kappeln
Hovawart-Club e.V.
Schleswig-Holstein
- Norderbarup
Hovawart-Club e.V.
Schleswig-Holstein
- Neumünster
Hovawart-Zuchtgemeinschaft Deutschland e.V.
Schleswig-Holstein
- Nordhastedt-Westerwohld
Hovawart-Zuchtgemeinschaft Deutschland e.V.
Schleswig-Holstein
- Lübeck
Hovawart-Zuchtgemeinschaft Deutschland e.V.
Schleswig-Holstein
- Göhl
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Thüringen
- Hilbersdorf
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.