Langhaariger Schottischer Schäferhund (Langhaarcollie)

Langhaariger Schottischer Schäferhund (Langhaarcollie) – Temperament | Ernährung | Geschichte | Züchter

(Originalname: Collie Rough)

FCI Nomenklatur

FCI Klasse Nr.: 156
Gruppe 1 - Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)
Sektion 1 : Schäferhunde
Herkunftsland: Großbritannien

Über Langhaar-Collies

Der Rough Collie (auch Langhaarcollie genannt) ist eine langhaarige Hunderasse mittlerer bis großer Größe, die ursprünglich als Collie zum Hüten von Schafen in Schottland eingesetzt und gezüchtet wurde. In jüngerer Zeit hat sich die Zucht auf den Collie als Show- und Begleithund konzentriert. Die Rassespezifikationen verlangen eine unverwechselbare lange, schmale, spitz zulaufende Schnauze und spitze Ohren (Semiprick), weshalb einigen Hunden im jungen Alter die Ohren angeklebt werden. Rough Collies gibt es in der Regel in den Farbschlägen Tortie und Weiß (manchmal auch Mahagoni), Blue Merle, Tricolour und Colourheaded White.

Geschichte

Sowohl der langhaarige als auch der kurzhaarige Collie stammen von einer lokalen Variante des Hütehundes ab, die ihren Ursprung in Schottland und Wales hat. Die schottische Variante war ein großer, kräftiger, aggressiver Hund, der zum Hüten von Hochlandschafen gezüchtet wurde. Die walisische Variante war klein und wendig, zahm und freundlich und hütete auch Ziegen. Als die Engländer diese Hunde auf dem Markt in Birmingham entdeckten, kreuzten sie sie mit ihren eigenen Hütehunden und es entstand eine Mischung aus kurz- und langhaarigen Varianten. Nach der industriellen Revolution kam die Hundezucht in Mode, und man vermutet, dass diese frühen Collies mit dem Barsoi (Russischer Wolfshund) gekreuzt wurden, um einen „edleren“ Kopf (längere Schnauze) zu erhalten, der heute eines der eigentlichen Merkmale des Langhaarcollie ist. Es ist nicht genau bekannt, ob die Barsoi-Kreuzung in den Hauptstrom der Rasse eingeflossen ist.

Als Königin Victoria einen Langhaarcollie kaufte, nachdem sie ihn auf Schloss Balmoral gesehen hatte, wurde er zu einer Art Modeartikel. Die weitere Zucht für Ausstellungen veränderte das Aussehen der Hunde drastisch; in den 1960er Jahren war der Langhaarcollie viel größer als heute. Frühere Hunde waren auch kräftiger gebaut und konnten Berichten zufolge bis zu 100 Meilen an einem Tag zurücklegen.

Temperament

Der Collie ist sanft und anhänglich, ein Freund für jedermann. Er ist ein Arbeitshund und braucht täglich geistige und körperliche Auslastung, sonst wird er frustriert. Er ist sensibel, intelligent und willig zu gefallen, auch wenn er manchmal etwas dickköpfig ist. Beim Spielen kann er in die Hacken beißen. Einige bellen sehr viel.

Pflege

Ein schöner Spaziergang oder Jogging an der Leine oder ein lustiges Spiel sind jeden Tag notwendig. Hüten ist eine ausgezeichnete Beschäftigung. Das Fell muss wöchentlich gebürstet werden, um tote Haare zu entfernen.

Gesundheit

Collies werden in der Regel 12 bis 14 Jahre alt und sind in der Regel gesund, aber nach gründlicher Recherche sollten potenzielle Käufer den Züchter fragen, welche Gesundheitsgarantien gegeben werden können.

Bewegung

Es gibt zwar Unterschiede zwischen einzelnen Personen und Familien, aber im Allgemeinen sind Collies sehr aktiv und brauchen regelmäßige Bewegung. Sie brauchen Ausdauertraining und die Möglichkeit zu rennen und zu spielen. Apportieren zu lernen ist eine gute Übung, ein eingezäunter Hof, in dem sie laufen können, und tägliche Spaziergänge sind ebenfalls hilfreich. Sie sollten nicht für längere Zeit in den Hinterhof verbannt werden, da sie dann aus Langeweile bellen. Collies sind Menschenhunde und wollen in erster Linie bei ihren Besitzern sein.

Ausbildung

Obwohl Collies sehr intelligent und leicht zu erziehen sind, wird ein Welpenkurs zur allgemeinen Sozialisierung und zum Training empfohlen. Dabei sollte es aber nicht bleiben. Collies lieben es zu trainieren und zu lernen, und beides macht sie zu besseren Gefährten und fördert eine gute Beziehung zum Besitzer und zur Familie. Collies reagieren gut auf positive Erziehungsmethoden. Sie eignen sich hervorragend für Gehorsamkeitsübungen, Agility, Hütearbeit und sogar für Stall- und Coursingjagden, und ihre Besitzerinnen und Besitzer werden viel Spaß mit ihnen haben!

Ernährung

Eine gute Ernährung ist das Wichtigste, was der Besitzer für seinen Collie tun kann, um eine gesunde Haut, ein gesundes Fell und allgemeines Wohlbefinden zu gewährleisten. Collies vertragen ein hochwertiges Hundefutter, das hauptsächlich aus Fleisch besteht und weniger Getreide enthält. Viele Rasseexperten sind der Meinung, dass Collies nicht mit Futtermitteln gefüttert werden sollten, die Mais oder Soja enthalten. Collies neigen zu Blähungen, daher wird empfohlen, sie zweimal täglich zu füttern anstatt einmal täglich, und es hat sich gezeigt, dass die Zugabe von Fleisch zum Futter dieses Risiko verringert.

Rassemerkmale und Eigenschaften

Familie
Umgang in der Familie
8/10

Einzelgänger

Anhänglich

Umgang mit Kindern
10/10

Nicht empfohlen

Umgänglich

Umgang mit anderen Hunden
6/10

Nicht empfohlen

Umgänglich

Das Äußere
Haaren
6/10

Kaum

Überall Haare

Fellpflege
6/10

Monatlich

Täglich

Sabbern
4/10

Sehr wenig

Alles nass

Felltyp
Rauh
Felllänge
Lang
Soziales Verhalten
gegenüber Fremden
6/10

Reserviert

Sehr offen

Verspieltheit
8/10

Nach Aufforderung

Immer

Wachsamkeit / Schutzinstinkt
6/10

Teilt alles

Wachsam

Anpassungsfähigkeit
8/10

Bitte keine Veränderungen

Sehr flexibel

Persönlichkeit
Trainierbarkeit
8/10

Eigenwillig

Sehr offen

Energie
6/10

Schlafmütze

Viel Energie

Impuls zu Bellen
10/10

Nur bei Alarm

Lautstark

Geistige Stimulation
6/10

Wenig

Braucht eine Beschäftigung

Zusammenfassung

  • Langhaarcollies sind eine Hütehundrasse, die ihren Ursprung in Schottland hat.
  • Sie sind bekannt für ihr langes, fließendes Fell und ihre charakteristischen Abzeichen, zu denen eine weiße Blesse im Gesicht und ein Fellkragen um den Hals gehören.
  • Sie sind hochintelligent und wurden oft als Arbeitshunde auf Farmen und Ranches eingesetzt. Heute glänzen sie bei Gehorsamkeit, Agility und anderen Hundesportarten.
  • Der berühmteste Langhaarcollie ist wahrscheinlich Lassie, die fiktive Figur aus Büchern, Filmen und Fernsehsendungen. Lassie wurde ursprünglich von einem Collie namens Pal verkörpert.
  • Langhaarcollies sind für ihre Loyalität und ihr anhängliches Wesen bekannt. Sie sind großartige Familienhunde und kommen besonders gut mit Kindern aus.
  • Sie können zu bestimmten gesundheitlichen Problemen neigen, wie Hüftdysplasie, Augenproblemen und Hautallergien.
  • Es ist wichtig, einen seriösen Züchter zu wählen und für eine angemessene tierärztliche Versorgung zu sorgen. Langhaarcollies haben einen ausgeprägten Herdentrieb und können versuchen, andere Tiere oder sogar Menschen zu hüten.
  • Eine frühzeitige Sozialisierung und Ausbildung kann helfen, unerwünschtes Verhalten zu verhindern. Sie sind ausgezeichnete Wachhunde und alarmieren ihre Besitzer bei ungewöhnlichen Geräuschen oder Aktivitäten.
  • In der Regel sind sie jedoch nicht aggressiv und gehen Konflikten lieber aus dem Weg. Sie sind mittelgroß, wiegen in der Regel zwischen 23-32 kg und sind ca. 56-66 cm groß.
  • Langhaarcollies haben ein ruhiges und sanftes Wesen, brauchen aber dennoch regelmäßige Bewegung und geistige Anregung, um gesund und glücklich zu bleiben. Tägliche Spaziergänge und Spielstunden sind für diese Rasse wichtig.

Langhaariger Schottischer Schäferhund (Langhaarcollie) Welpen vom Züchter

Wenn sie überlegen, sich einen Langhaarcollie zuzulegen, schauen sie sich am besten auf den Seiten des Club für Britische Hütehunde e.V. und Deutscher Collie-Club e.V. um. Dort finden sie Informationen zu Züchtern, Rassestandards und viele weitere wertvolle Details.

Baden-Württemberg
- Aalen
Deutscher Collie-Club e.V.
Baden-Württemberg
- Waldstetten
Club für Britische Hütehunde e.V.
Baden-Württemberg
- Schöntal-Berlichingen
Club für Britische Hütehunde e.V.
Baden-Württemberg
- Sachsenheim
Club für Britische Hütehunde e.V.
Baden-Württemberg
- Steinen/Lörrach
Deutscher Collie-Club e.V.
Bayern
- Mindelheim
Club für Britische Hütehunde e.V.
Bayern
- Pfaffenhofen
Deutscher Collie-Club e.V.
Bayern
- Buckenhof
Club für Britische Hütehunde e.V.
Bayern
- Emtmannsberg
Deutscher Collie-Club e.V.
Bayern
- Ahorn
Club für Britische Hütehunde e.V.
Bayern
- Manching
Deutscher Collie-Club e.V.
Brandenburg
- Wiesengrund OT Gahry
Club für Britische Hütehunde e.V.
Hessen
- Liederbach
Deutscher Collie-Club e.V.
Hessen
- Gemünden
Club für Britische Hütehunde e.V.
Hessen
- Gr.-Buseck
Deutscher Collie-Club e.V.
Mecklenburg-Vorpommern
- Wiepkenhagen
Deutscher Collie-Club e.V.
Mecklenburg-Vorpommern
- Schwerin
Club für Britische Hütehunde e.V.
Mecklenburg-Vorpommern
- Matzlow
Club für Britische Hütehunde e.V.
Niedersachsen
- Beesten
Club für Britische Hütehunde e.V.
Niedersachsen
- Lilienthal
Club für Britische Hütehunde e.V.
Niedersachsen
- Wesendorf
Deutscher Collie-Club e.V.
Niedersachsen
- Seelze / Letter
Deutscher Collie-Club e.V.
Niedersachsen
- Neustadt
Club für Britische Hütehunde e.V.
Niedersachsen
- Wiefelstede
Club für Britische Hütehunde e.V.
Niedersachsen
- Zetel
Club für Britische Hütehunde e.V.
Niedersachsen
- Bockhorn-Steinhausen
Deutscher Collie-Club e.V.
Niedersachsen
- Aurich
Deutscher Collie-Club e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Welver
Club für Britische Hütehunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Krefeld
Club für Britische Hütehunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Gevelsberg
Club für Britische Hütehunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Ennepetal
Club für Britische Hütehunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Drolshagen
Club für Britische Hütehunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Salzkotten
Club für Britische Hütehunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Extertal
Deutscher Collie-Club e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Extertal
Deutscher Collie-Club e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Gummersbach
Deutscher Collie-Club e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Mülheim
Club für Britische Hütehunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Essen
Club für Britische Hütehunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Bedburg-Kirchtroisdorf
Club für Britische Hütehunde e.V.
Rheinland-Pfalz
- Wiesbaum-Mirbach
Deutscher Collie-Club e.V.
Rheinland-Pfalz
- Lasel
Deutscher Collie-Club e.V.
Rheinland-Pfalz
- Odernheim
Deutscher Collie-Club e.V.
Rheinland-Pfalz
- Wierschem
Club für Britische Hütehunde e.V.
Rheinland-Pfalz
- Rosenheim
Club für Britische Hütehunde e.V.
Rheinland-Pfalz
- Hettenleidelheim
Club für Britische Hütehunde e.V.
Saarland
- Saarbrücken
Deutscher Collie-Club e.V.
Saarland
- Heusweiler
Deutscher Collie-Club e.V.
Sachsen
- Bad Düben
Deutscher Collie-Club e.V.
Sachsen
- Dommitzsch
Deutscher Collie-Club e.V.
Sachsen-Anhalt
- Görzig
Club für Britische Hütehunde e.V.
Sachsen-Anhalt
- Heyrothsberge
Club für Britische Hütehunde e.V.
Sachsen-Anhalt
- Tangerhütte
Club für Britische Hütehunde e.V.
Schleswig-Holstein
- Schacht-Audorf
Deutscher Collie-Club e.V.
Schleswig-Holstein
- Obersten-Wehr
Club für Britische Hütehunde e.V.