Pudel – Temperament | Ernährung | Geschichte | Züchter

(Originalname: Caniche)
FCI Nomenklatur
FCI Klasse Nr.: 172
Gruppe 9 - Gesellschafts- und Begleithunde
Sektion 2 : Pudel
Herkunftsland: Frankreich
Pudel

Über den Pudel

Der Poodle, auf Deutsch Pudel und auf Französisch Caniche genannt, ist eine Hunderasse, die sich gut für Aktivitäten im Wasser eignet. Die Rasse gibt es in vier verschiedenen Größen: Standard-, Mittel-, Zwerg- und Zwergpudel. Die mittelgroße Variante wird jedoch nicht von allen Zuchtbüchern anerkannt. Pudel haben ein einzigartiges, gewelltes Fell, das in einer Vielzahl von Farben vorkommen kann, aber nur einfarbige Farben sind im Rassestandard anerkannt. Obwohl Pudel im Allgemeinen gesund sind, können sie anfällig für bestimmte Erbkrankheiten wie Talgdrüsenadenitis und Addisonsche Krankheit sein.

Die Herkunft des Pudels ist umstritten. Einige Experten glauben, dass er aus Deutschland stammt, andere, dass er aus Frankreich kommt. Historische Aufzeichnungen zeigen, dass ähnliche Hunde bereits im 17. Jahrhundert existierten und die Rasse 1874 offiziell von einem Zuchtverband anerkannt wurde. Standardpudel wurden ursprünglich von Jägern zum Apportieren von Wasservögeln eingesetzt. Kleinere Varianten wurden in Frankreich gezüchtet, wo sie häufig als Zirkusartisten eingesetzt wurden. Heute ist der Pudel eine der beliebtesten Hunderassen der Welt.

Geschichte

Obwohl der Pudel meist mit Frankreich in Verbindung gebracht wird, waren seine frühesten Vorfahren wahrscheinlich gelockte Hunde aus Zentralasien, die als Hirtenhunde dienten und über viele Wege in verschiedene Teile Europas gelangten. Auch einige rauhaarige Wasserhunde sind in seiner Abstammung enthalten. Die früheste Form des Pudels war wahrscheinlich der Barbet, ein gelockter Hund, der in Frankreich, Russland, Ungarn und anderswo verbreitet war. Den größten Einfluss auf den modernen Pudel hatte jedoch die deutsche Variante. Das Wort "Pudel" stammt vom deutschen Wort "pfudel" ab, das "Pfütze" oder "plätschern" bedeutet, was wahrscheinlich auf die Wasserfreudigkeit des Hundes zurückzuführen ist. In Frankreich wurde der Pudel „caniche“ oder „chien canard“ genannt, was sich auf seine Fähigkeit zur Entenjagd bezog. Der Pudel wurde auch als Militärhund, Blindenhund, Wachhund, als Zughund für Artisten und schließlich als Zirkushund eingesetzt. Das Fell wurde kurz geschoren, um das Schwimmen zu erleichtern, aber auf der Brust etwas länger gelassen, um sich im kalten Wasser zu wärmen. Obwohl einige glauben, dass die Haarbüschel um die Beingelenke und die Schwanzspitze dem Schutz bei der Jagd dienten, gibt es auch Hinweise darauf, dass sie als Dekoration entstanden, als der Pudel zum ersten Mal in Erscheinung trat. Der Pudel wurde von der französischen Aristokratie bevorzugt und schließlich zum Nationalhund Frankreichs.

Temperament

Der Standardpudel gehört zu den intelligentesten und gehorsamsten Hunden und verbindet spielerische Ausgelassenheit mit Abenteuerlust. Diese Rasse hat ihr jagdliches Erbe bewahrt und liebt es zu laufen, zu schwimmen und zu apportieren. Der Hund versteht sich mit jedem, ist aber Fremden gegenüber etwas zurückhaltend. Der Pudel versteht sich gut mit Kindern.

Pflege

Alle Pudel brauchen viel Kontakt zum Menschen. Außerdem brauchen sie geistige und körperliche Auslastung. Eine kurze, aber anspruchsvolle Gehorsams- oder Spielübung, kombiniert mit einem Spaziergang, sollte Teil des Tages eines jeden Pudels sein. Standardpudel brauchen mehr Bewegung und schwimmen besonders gern. Sie sollten vorzugsweise jeden zweiten Tag gebürstet werden, bei kürzerem Fell einmal wöchentlich. Die Haare des Pudels fallen nicht aus, sondern verfangen sich im umliegenden Haar, was zu Verfilzungen führen kann, wenn sie nicht entfernt werden.

Gesundheit

Die meisten Pudel leben ein langes, glückliches und gesundes Leben dank der Bemühungen engagierter und verantwortungsbewusster Züchter, die alle Zuchttiere routinemäßig testen. Wie bei allen Rassen können jedoch auch beim Pudel gesundheitliche Probleme auftreten, wie z. B. Hüftgelenksdysplasie und verschiedene Augenerkrankungen. Auch idiopathische Epilepsie, Talgdrüsenadenitis, die von-Willebrand-Krankheit und immunvermittelte Krankheiten kommen bei dieser Rasse gelegentlich vor. Zwei orthopädische Probleme, Legg-Calve-Perthes und Patellaluxation, treten bei Toy- und Miniaturpudeln häufiger auf als bei Standardpudeln. Standardpudel haben ein höheres Risiko für Magendilatation mit Volvulus und Adenitis der Talgdrüsen.

Bewegung

Pudel aller Größen sind sehr aktive Hunde, die täglich viel Bewegung brauchen, um ihren hohen Energiebedarf zu decken. Pudel sind für alle Arten von Aktivitäten zu begeistern und genießen es, beschäftigt zu sein. Schwimmen ist eine großartige Übung für sie, und die meisten Pudel lieben es, ins Wasser zu gehen. Die meisten Pudel lieben es, im Wasser zu sein. Da sie als Jagdhunde gezüchtet wurden, apportieren sie gerne, und das Werfen von Spielzeug, Stöcken oder Bällen trainiert Körper und Geist. Auch das Joggen oder lange Spaziergänge mit ihrem Menschen sind sehr beliebt.

Ausbildung

Pudel sind sehr intelligent und leicht zu trainieren. Sie sind wendig, anmutig und klug und haben Spaß an einer Vielzahl von Hundesportarten wie Agility, Obedience und Fährtenarbeit. Sie sind ausgezeichnete Wasserretter und nehmen auch an Wettbewerben wie Stegtauchen und Retrieverjagdspielen teil. Pudel sind sehr menschenbezogen, und wenn das Training Spaß macht und positiv ist, sind sie schnell zufrieden. Seien Sie nur konsequent in dem, was Sie von ihm verlangen.

Ernährung

Unabhängig von der Größe Ihres Pudels möchten Sie ihn mit dem bestmöglichen Hundefutter füttern. Ihr Tierarzt oder Züchter kann Ihnen helfen, das richtige Futter für das Alter, die Aktivität und die Größe Ihres Hundes zu finden. Einige Hunde neigen zu Übergewicht, daher sollten Sie auf die Kalorienzufuhr und das Gewicht Ihres Hundes achten. Wenn Sie Ihrem Hund Leckerlis geben, sollten Sie dies in Maßen tun. Leckerlis können ein wichtiges Trainingsmittel sein, aber zu viele Leckerlis können zu Übergewicht führen. Geben Sie Ihrem Hund niemals gekochte Knochen oder fettige Tischabfälle. Informieren Sie sich, welche menschlichen Nahrungsmittel für Hunde sicher sind und welche nicht. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie Fragen zum Gewicht oder zur Ernährung Ihres Hundes haben.

Rassemerkmale und Eigenschaften

Familie
Umgang in der Familie
10/10

Einzelgänger

Anhänglich

Umgang mit Kindern
10/10

Nicht empfohlen

Umgänglich

Umgang mit anderen Hunden
6/10

Nicht empfohlen

Umgänglich

Das Äußere
Haaren
2/10

Kaum

Überall Haare

Fellpflege
8/10

Monatlich

Täglich

Sabbern
2/10

Sehr wenig

Alles nass

Felltyp
Gelockt
Felllänge
Lang
Soziales Verhalten
gegenüber Fremden
10/10

Reserviert

Sehr offen

Verspieltheit
10/10

Nach Aufforderung

Immer

Wachsamkeit / Schutzinstinkt
10/10

Teilt alles

Wachsam

Anpassungsfähigkeit
8/10

Bitte keine Veränderungen

Sehr flexibel

Persönlichkeit
Trainierbarkeit
10/10

Eigenwillig

Sehr offen

Energie
8/10

Schlafmütze

Viel Energie

Impuls zu Bellen
8/10

Nur bei Alarm

Lautstark

Geistige Stimulation
10/10

Wenig

Braucht eine Beschäftigung

Zusammenfassung

  • Pudel sind für ihr charakteristisches gelocktes Fell bekannt, das ursprünglich entwickelt wurde, damit sie beim Apportieren von Wasservögeln schwimmfähig bleiben.
  • Pudel sind eine der intelligentesten Hunderassen, die sich leicht ausbilden lassen und bei verschiedenen Aktivitäten wie Gehorsam, Agility und Kunststücken hervorragende Leistungen erbringen.
  • Pudel gibt es in vier verschiedenen Größen: Standard, Miniatur, Toy und Teacup.
  • Pudel sind hypoallergen, was bedeutet, dass sie bei Menschen, die empfindlich auf Hundehaare und -schuppen reagieren, weniger wahrscheinlich eine allergische Reaktion hervorrufen.
  • Pudel haben eine lange Geschichte als Zirkusartisten und sind in vielen Filmen, Fernsehsendungen und Bühnenproduktionen zu sehen gewesen.
  • Ursprünglich wurden Pudel als Jagdhunde gezüchtet. Sie wurden darauf trainiert, Vögel aus dem Wasser zu apportieren und wurden auch zur Jagd auf Kleinwild eingesetzt.
  • Pudel sind bekannt für ihren einzigartigen Haarschnitt, den so genannten „Pudel-Clip“, der ursprünglich entwickelt wurde, damit sie sich bei der Arbeit im kalten Wasser warm halten konnten.
  • Pudel haben eine Lebenserwartung von etwa 12-15 Jahren.
  • Pudel sind freundliche, gesellige und anpassungsfähige Hunde, die sich hervorragend als Begleiter für Menschen jeden Alters eignen.
Pudel

Pudel Welpen vom Züchter

Wenn sie überlegen, sich einen Pudel zuzulegen, schauen sie sich am besten auf den Seiten des Pudel-Zucht-Verband 82 e.V. und Deutscher Pudel-Klub e.V. und Verband der Pudelfreunde Deutschland e.V. um. Dort finden sie Informationen zu Züchtern, Rassestandards und viele weitere wertvolle Details.

Baden-Württemberg
- Dornhan
Pudel-Zucht-Verband 82 e.V.
Baden-Württemberg
- Geislingen
Pudel-Zucht-Verband 82 e.V.
Baden-Württemberg
- Lorch
Verband der Pudelfreunde Deutschland e.V.
Baden-Württemberg
- Gschwend
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Baden-Württemberg
- March
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Bayern
- Fremdingen
Verband der Pudelfreunde Deutschland e.V.
Bayern
- Lauterhofen
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Bayern
- Ebnath
Pudel-Zucht-Verband 82 e.V.
Bayern
- Bischberg
Pudel-Zucht-Verband 82 e.V.
Bayern
- Brünnstadt/Frankenwinheim
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Berlin
- Berlin
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Brandenburg
- Großkmehlen
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Brandenburg
- Bernau
Pudel-Zucht-Verband 82 e.V.
Brandenburg
- Oberkrämer OT Schwante
Pudel-Zucht-Verband 82 e.V.
Brandenburg
- Hennigsdorf
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Hessen
- Aarbergen
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Hessen
- Erlensee
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Mecklenburg-Vorpommern
- Schlagbrügge
Pudel-Zucht-Verband 82 e.V.
Niedersachsen
- Wymeer
Verband der Pudelfreunde Deutschland e.V.
Niedersachsen
- Ganderkesee
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Niedersachsen
- Wrestedt
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Niedersachsen
- Stolzenau
Pudel-Zucht-Verband 82 e.V.
Niedersachsen
- Seevetal
Pudel-Zucht-Verband 82 e.V.
Niedersachsen
- Northeim
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Niedersachsen
- Nenndorf
Verband der Pudelfreunde Deutschland e.V.
Niedersachsen
- Nordhorn
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Erwitte
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Remscheid
Pudel-Zucht-Verband 82 e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Wuppertal
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Krefeld
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Gevelsberg
Pudel-Zucht-Verband 82 e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Grevenbroich
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Bad Laasphe
Pudel-Zucht-Verband 82 e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Monheim
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Bielefeld
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Rheinbach
Pudel-Zucht-Verband 82 e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Borken
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Haltern am See
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Rheinland-Pfalz
- Dausenau
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Rheinland-Pfalz
- Waldesch
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Rheinland-Pfalz
- Hahnstätten
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Rheinland-Pfalz
- Zweibrücken
Verband der Pudelfreunde Deutschland e.V.
Saarland
- Eppelborn
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Sachsen
- Oderwitz
Verband der Pudelfreunde Deutschland e.V.
Sachsen
- Wiedemar / OT Serbitz
Pudel-Zucht-Verband 82 e.V.
Sachsen
- Limbach - Oberfrohna
Pudel-Zucht-Verband 82 e.V.
Sachsen-Anhalt
- Petersberg OT Sennewitz
Verband der Pudelfreunde Deutschland e.V.
Sachsen-Anhalt
- Barleben
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Schleswig-Holstein
- Wrohm
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Thüringen
- Gehren
Deutscher Pudel-Klub e.V.
Thüringen
- Oberweißbach
Verband der Pudelfreunde Deutschland e.V.
Thüringen
- Berka v. d. Hainich
Verband der Pudelfreunde Deutschland e.V.

Pudel: Haben sie Fragen oder Erfahrungen mit dieser Rasse?

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments