Rottweiler

Rottweiler – Temperament | Ernährung | Geschichte | Züchter

(Originalname: Rottweiler)

FCI Nomenklatur

FCI Klasse Nr.: 147
Gruppe 2 - Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde
Sektion 2 : Molossoide
2.1 Doggenartige Hunde
Herkunftsland: Deutschland
rottweiler

Über Rottweiler

Der ideale Rottweiler ist ein mittelgroßer, robuster und kräftiger Hund, schwarz mit ausgeprägten roten Abzeichen. Sein kompakter und kräftiger Körperbau zeugt von großer Kraft, Wendigkeit und Ausdauer. Rüden sind durchweg massiger, mit größerem Rahmen und schwereren Knochen als Hündinnen. Hündinnen sind deutlich feminin, aber ohne Schwächen in Substanz oder Struktur.

Geschichte

Die Vorfahren des Rottweilers waren wahrscheinlich römische Herdenschutzhunde, die die römischen Truppen auf ihren langen Märschen begleiteten. Mindestens einer dieser Märsche führte auch nach Süddeutschland, wo sich einige Menschen mit ihren Hunden niederließen.

In den folgenden Jahrhunderten spielten die Hunde weiterhin eine wichtige Rolle als Viehtreiber und Bärenwächter in der Gegend um die spätere Stadt Rottweil (der Name leitet sich von „roter Ziegel“ ab und bezieht sich auf die roten Ziegeldächer der römischen Thermen, die dort im 8. Jahrhundert ausgegraben wurden). Diese Hunde haben sich mit ziemlicher Sicherheit mit verschiedenen Sennenhundrassen vermischt. Rottweil blühte auf und wurde zu einem Zentrum des Viehhandels. Die Hunde trieben und bewachten das Vieh und bewachten das Geld, das durch den Viehhandel verdient wurde. Mit dem Aufkommen der Eisenbahn wurde das Viehtreiben verboten und der Rottweiler fand eine neue Aufgabe. So entstand der Rottweiler als Metzgerhund, der bis Mitte des 19. Jahrhunderts ein fester Bestandteil des städtischen Gewerbes war.

Der Rottweiler wurde auch als Zughund eingesetzt, wurde aber durch Esel ersetzt. Da die einst so wichtige Rasse kaum noch nachgefragt wurde, ging der Rottweiler fast bis zum Aussterben zurück. Im Jahre 1905 gab es in Rottweil nur noch einen einzigen Rottweiler. Als man erkannte, dass die Rasse vom Aussterben bedroht war, wurde 1901 ein Verein zur Wiederbelebung der Rasse gegründet. Obwohl der Verein nur von kurzer Dauer war, formulierte er 1901 einen Rassestandard. Im Jahr 1907 wurden zwei weitere Vereine gegründet, von denen einer die Rasse als Polizeihund förderte. Die beiden Vereine schlossen sich 1921 zusammen.

Seitdem werden Rottweiler als Polizei-, Militär- und sogar Bergrettungshunde eingesetzt. Seitdem hat ihre Popularität etwas abgenommen und sie haben ein Zuhause gefunden, das ihren Bedürfnissen besser entspricht.

Temperament

Der Rottweiler ist im Grunde ein ruhiger, selbstbewusster und mutiger Hund mit einer selbstbewussten Zurückhaltung, der sich nicht für sofortige und wahllose Freundschaften eignet. Ein Rottweiler ist selbstbewusst und reagiert ruhig und abwartend auf Einflüsse aus seiner Umgebung. Er hat den angeborenen Wunsch, sein Heim und seine Familie zu beschützen, und ist ein intelligenter Hund von extremer Härte und Anpassungsfähigkeit mit einem ausgeprägten Arbeitswillen, der ihn besonders als Begleithund, Schutzhund und Allzweckbegleithund geeignet macht.

Pflege

Der Rottweiler braucht täglich körperliche und geistige Auslastung, entweder in Form von langen Spaziergängen oder Joggen, oder in Form von ausgiebigem Spiel in einem sicheren Bereich, sowie Trainingsstunden. Er liebt kühles Wetter und kann bei heißem Wetter überhitzen. Die Fellpflege ist minimal und beschränkt sich auf gelegentliches Bürsten, um tote Haare zu entfernen.

Gesundheit

Verantwortungsbewusste Rottweiler-Züchterinnen und -Züchter lassen potenzielle Elterntiere vor der Zucht auf Gesundheitsprobleme wie Hüftgelenksdysplasie, eine Fehlstellung des Hüftgelenks, die durch Röntgenaufnahmen festgestellt werden kann, Augenerkrankungen und Herzprobleme untersuchen. Wie bei allen Hunden tritt auch bei dieser Rasse gelegentlich Krebs auf.

Bewegung

Rottweiler lieben es zu schwimmen, zu laufen und zu traben, vor allem mit ihren Besitzern. Die Rasse ist muskulös und athletisch und sollte die Möglichkeit haben, sich täglich zu bewegen. Wenn es etwas zu tun gibt, lernen Rottweiler leicht zu fahren und eignen sich hervorragend zum Hüten, Fährtenlesen und für den Gehorsam. Es gibt keine Grenzen für die Aktivitäten, die ein Rottweiler erlernen kann. Übergewicht tut keinem Hund gut, und Bewegung kann dazu beitragen, dass Ihr Rottweiler fit und gesund bleibt.

Erziehung

Der Rottweiler muss schon früh in seinem Leben trainiert werden. Führung, Sozialisierung der Welpen, Grundausbildung und das Leben im Haus des Besitzers sind der Schlüssel zu einem gut erzogenen Rottweiler. Rottweiler sind „Menschenhunde“, die nicht gut isoliert von Menschen und Lebenserfahrungen leben können. Unabhängig von der Rasse müssen Hunde in dieser Welt mit anderen Tieren und Menschen zusammenleben. Ein Rasseexperte stellt fest: „Als Rottweilerbesitzer muss ich Zeit, Energie und Geld aufwenden, um meinem Hund die Möglichkeit zu geben, täglich zu lernen. Die Rasse ist intelligent, sehr gut erziehbar und will gefallen, auch wenn einige etwas störrisch sein können. Es ist sehr wichtig, dass die Disziplin konsequent, fair und streng, aber nicht grob ist. Grobes Verhalten gegenüber Rottweilern kann Aggressionen fördern und sollte vermieden werden. Rottweiler zeichnen sich in vielen Hundesportarten aus, und die Rasse arbeitet mit einem menschlichen Partner in vielen funktionalen Rollen zusammen.

Ernährung

Der Rottweiler sollte ein hochwertiges Hundefutter vertragen, das entweder im Handel erhältlich ist oder unter Aufsicht und mit Genehmigung des Tierarztes selbst zubereitet werden kann. Jede Diät sollte an das Alter des Hundes (Welpe, erwachsener Hund oder Senior) angepasst sein. Einige Hunde neigen zu Übergewicht, daher sollten Sie auf die Kalorienzufuhr und das Gewicht Ihres Hundes achten. Leckerlis können ein wichtiges Trainingsmittel sein, aber zu viele Leckerlis können zu Übergewicht führen. Informieren Sie sich, welche Nahrungsmittel für Hunde sicher sind und welche nicht. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie Fragen zum Gewicht oder zur Ernährung Ihres Hundes haben. Sauberes, frisches Wasser sollte immer zur Verfügung stehen.

Rassemerkmale und Eigenschaften

Familie
Umgang in der Familie
10/10

Einzelgänger

Anhänglich

Umgang mit Kindern
6/10

Nicht empfohlen

Umgänglich

Umgang mit anderen Hunden
6/10

Nicht empfohlen

Umgänglich

Das Äußere
Haaren
6/10

Kaum

Überall Haare

Fellpflege
2/10

Monatlich

Täglich

Sabbern
6/10

Sehr wenig

Alles nass

Felltyp
Glatt
Felllänge
Kurz
Soziales Verhalten
gegenüber Fremden
6/10

Reserviert

Sehr offen

Verspieltheit
8/10

Nach Aufforderung

Immer

Wachsamkeit / Schutzinstinkt
10/10

Teilt alles

Wachsam

Anpassungsfähigkeit
8/10

Bitte keine Veränderungen

Sehr flexibel

Persönlichkeit
Trainierbarkeit
10/10

Eigenwillig

Sehr offen

Energie
6/10

Schlafmütze

Viel Energie

Impuls zu Bellen
2/10

Nur bei Alarm

Lautstark

Geistige Stimulation
10/10

Wenig

Braucht eine Beschäftigung

Zusammenfassung

  • Rottweiler wurden ursprünglich gezüchtet, um Vieh zum Markt zu treiben.
  • Rottweiler sind für ihre Treue und ihr beschützendes Wesen bekannt.
  • Der Name „Rottweiler“ stammt von der deutschen Stadt Rottweil, wo die Rasse ursprünglich entwickelt wurde.
  • Rottweiler sind eine große Rasse und können bis zu 50 kg wiegen.
  • Sie sind eine beliebte Rasse für Polizei- und Militäreinsätze sowie für Such- und Rettungsaktionen.
  • Rottweiler sind auch dafür bekannt, dass sie sich im Gehorsams- und Agility-Training auszeichnen.
  • Der Rottweiler ist eine kräftige und muskulöse Rasse mit kurzem, schwarzem Fell und rostfarbenen Abzeichen.
  • Sie haben ein unverwechselbares Aussehen mit ihrem breiten Kopf und ihren kräftigen, kantigen Kiefern.
  • Der Rottweiler ist in der Regel ein guter Familienhund und beschützt seine Familie sehr gut.
  • Rottweiler können 8-10 Jahre alt werden.

Rottweiler Welpen vom Züchter

Wenn sie überlegen, sich einen Rottweiler zuzulegen, schauen sie sich am besten auf den Seiten des Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V. um. Dort finden sie Informationen zu Züchtern, Rassestandards und viele weitere wertvolle Details.

Baden-Württemberg
- Ellwangen
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Baden-Württemberg
- Remchingen
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Baden-Württemberg
- Neulingen
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Baden-Württemberg
- Oberhausen
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Bayern
- Bad Berneck
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Berlin
- Berlin
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Berlin
- Berlin
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Berlin
- Berlin
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Brandenburg
- Schiffmühle
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Brandenburg
- Bernau
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Mecklenburg-Vorpommern
- Dargun OT Stubbendorf
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Niedersachsen
- Osterbruch
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Münster
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Wegberg
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Grefrath
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Hückelhoven
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Gevelsberg
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Krefeld
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Neukirchen Vluyn
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Blankenheim
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Bochum
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Kerpen
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Bergheim
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Rheinland-Pfalz
- Auw bei Prüm
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Rheinland-Pfalz
- Weißenthurm
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Rheinland-Pfalz
- Mehlbach
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Rheinland-Pfalz
- Rheinzabern
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Rheinland-Pfalz
- Hümmerich
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Saarland
- Nk.-Weibelskirchen
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Saarland
- Merzig
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Sachsen-Anhalt
- Bitterfeld-Wolfen OT Thalheim
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Sachsen-Anhalt
- Hasselfelde
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Sachsen-Anhalt
- Wanzleben OT Stadt Frankfurt
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.