Siberian Husky

Siberian Husky – Temperament | Ernährung | Geschichte | Züchter

(Originalname: Siberian Husky)

FCI Nomenklatur

FCI Klasse Nr.: 270
Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
Sektion 1 : Nordische Schlittenhunde
Herkunftsland: Vereinigte Staaten von Amerika
Sibirian-Husky

Über den Siberian Husky

Der Siberian Husky ist ein mittelgroßer Arbeitshund, schnell und leichtfüßig, frei und anmutig in der Bewegung. Sein mäßig kompakter, gut behaarter Körper, die aufgestellten Ohren und die Bürstenrute weisen auf seine nordische Herkunft hin. Sein charakteristischer Gang ist geschmeidig und scheinbar mühelos. Er erfüllt seine ursprüngliche Funktion im Geschirr sehr gut, indem er eine leichte Last mit mäßiger Geschwindigkeit über weite Strecken trägt. Seine Körperproportionen und sein Körperbau spiegeln dieses grundlegende Gleichgewicht von Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer wider. Die Rüden der Rasse Siberian Husky sind maskulin, aber niemals grob; die Hündinnen sind feminin, aber ohne strukturelle Schwächen. Der Siberian Husky ist in guter körperlicher Verfassung, hat eine kräftige und gut entwickelte Muskulatur und ist nicht übergewichtig.

Geschichte

Das Volk der Tschuktschen in Nordostasien entwickelte die Rasse, die heute als Siberian Husky bekannt ist. Ihre Abstammung ist unbekannt, aber es ist wahrscheinlich, dass sie von Spitzhunden abstammen, die sich über Hunderte von Jahren als Schlittenhunde für dieses Nomadenvolk entwickelt haben. Während des Goldrausches in Alaska wurden die Hunde zu einem wichtigen Bestandteil des Lebens in den arktischen Regionen.

1909 wurden die ersten Tschuktschen-Schlittenhunde aus Sibirien nach Nordamerika gebracht, um an den All-Alaska-Rennen teilzunehmen. Da sie kleiner und zahm waren als die meisten anderen Teilnehmer, fanden sie nur wenig Bewunderung, außer bei einem Rennfahrer, der so beeindruckt war, dass er siebzig von ihnen importierte, um sie für das Rennen von 1910 zu trainieren. Den Rest des Jahres verdienten die Hunde ihren Lebensunterhalt als nützliche Schlittenhunde, aber 1925 erlangten sie ihre größte Anerkennung. Schlittenhundeteams brachten lebensrettendes Serum über 340 Meilen in die von Diphtherie heimgesuchte Stadt Nome, Alaska, und wurden für die Rettung der Stadt verantwortlich gemacht. Ihnen zu Ehren steht eine Statue im Central Park.

Ungefähr zur gleichen Zeit kamen die ersten Siberian Huskies nach Kanada und dann in die restlichen Vereinigten Staaten. Der AKC erkannte die Rasse 1930 an. Während des Zweiten Weltkrieges dienten viele Siberian Huskies in den Such- und Rettungsteams der US-Armee und erregten die Bewunderung der Öffentlichkeit. Die Popularität der Rasse nahm weiter zu und heute ist sie ein beliebtes Haustier. Er ist nach wie vor eine der beliebtesten arktischen Rassen.

Temperament

Das charakteristische Temperament des Siberian Husky ist freundlich und sanft, aber auch aufmerksam und aufgeschlossen. Er zeigt weder die besitzergreifenden Eigenschaften eines Wachhundes, noch ist er Fremden gegenüber übermäßig misstrauisch oder anderen Hunden gegenüber aggressiv. Von einem erwachsenen Hund kann ein gewisses Maß an Zurückhaltung und Würde erwartet werden. Seine Intelligenz, Zugänglichkeit und sein eifriger Charakter machen ihn zu einem angenehmen Begleiter und willigen Arbeiter.

Pflege

Dies ist ein sehr aktiver Hund. Er braucht täglich viel Bewegung, entweder in Form von langem Joggen, Spaziergängen oder langen Spaziergängen in einem sicheren, eingezäunten Bereich. Sie ziehen auch gerne und mögen kaltes Wetter. Das Fell muss ein- bis zweimal pro Woche gebürstet werden, in der Zeit des stärksten Haarwuchses täglich.

Gesundheit

Glücklicherweise ist der Siberian Husky im Allgemeinen eine gesunde Rasse, und verantwortungsbewusste Züchter ergreifen Maßnahmen, um diese Gesundheit zu erhalten. Sie untersuchen ihre Zuchttiere auf Gesundheitsprobleme wie z.B. Grauen Star. Für Besitzer von Arbeitssibirern ist es wichtig, ihre Hunde genau zu beobachten und zu erkennen, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Ein Tierarzt, der Erfahrung mit Arbeitshunden hat, kann dabei helfen.

Bewegung

Sibirische Huskys sind aktive, athletische Hunde, die viel Bewegung brauchen. Sie sind eine Arbeitsrasse und am glücklichsten, wenn sie eine Aufgabe zu erfüllen haben. Regelmäßige Bewegung ist sowohl körperlich als auch geistig wichtig, und gemeinsame Aktivitäten stärken die Bindung zwischen Hund und Halter. Sibirier wurden gezüchtet, um zu laufen, und das tun sie bei jeder Gelegenheit. Daher ist es wichtig, den Hund immer an der Leine, im Geschirr oder in einem eingezäunten Hof zu halten. Ein beschäftigter und aktiver Sibirer ist ein glücklicher und gesunder Sibirer. Diese Rasse ist auch sehr anpassungsfähig, und für diejenigen, die in einer städtischen Umgebung leben, können tägliche Spaziergänge oder Hundespielgruppen für viel Bewegung sorgen.

Erziehung

Alle Rassen profitieren von einer frühen Sozialisierung, einem grundlegenden Gehorsamstraining und dem Erlernen guter Manieren, und der Siberian Husky ist da keine Ausnahme. Für Besitzer, die ihre Hunde im Geschirr arbeiten lassen wollen, erfordert das Training viele Stunden Hingabe und Geduld. Es gibt mehrere gute Bücher über die Fährtenarbeit, die Ratschläge und Informationen für die ersten Schritte geben. Am besten ist es, wenn alle Trainingsübungen sowohl dem Hund als auch dem Hundeführer Spaß machen. Sibirer sind sehr sozial und brauchen regelmäßig die Gesellschaft ihres Menschen oder anderer Hunde; sie sind nicht dafür geeignet, den ganzen Tag allein gelassen zu werden. Vor allem aber haben Sibirer einen unbändigen Laufdrang. Er sollte daher immer an der Leine oder in einem sicher eingezäunten Bereich gehalten werden und niemals ohne Leine laufen.

Ernährung

Für eine gesunde Haut und ein gesundes Fell ist die Fütterung eines hochwertigen Hundefutters unerlässlich. Der Proteingehalt des Futters muss an die Aktivität des arbeitenden Sibiriers angepasst werden. In den Sommermonaten kann ein niedrigerer Eiweißgehalt von etwa 20 % angemessen sein, während ein Hund, der im Winter im Geschirr arbeitet, 32 % Eiweiß benötigt. Beobachten Sie jeden einzelnen Sibirer und passen Sie Menge und Art des Futters seinen Bedürfnissen an. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu füttern. Überwachen Sie das Gewicht jedes Hundes und wählen Sie das Ergänzungsfutter gezielt aus.

Rassemerkmale und Eigenschaften

Familie
Umgang in der Familie
10/10

Einzelgänger

Anhänglich

Umgang mit Kindern
10/10

Nicht empfohlen

Umgänglich

Umgang mit anderen Hunden
10/10

Nicht empfohlen

Umgänglich

Das Äußere
Haaren
8/10

Kaum

Überall Haare

Fellpflege
4/10

Monatlich

Täglich

Sabbern
2/10

Sehr wenig

Alles nass

Felltyp
Fell mit Unterwolle
Felllänge
Mittel
Soziales Verhalten
gegenüber Fremden
10/10

Reserviert

Sehr offen

Verspieltheit
10/10

Nach Aufforderung

Immer

Wachsamkeit / Schutzinstinkt
2/10

Teilt alles

Wachsam

Anpassungsfähigkeit
8/10

Bitte keine Veränderungen

Sehr flexibel

Persönlichkeit
Trainierbarkeit
6/10

Eigenwillig

Sehr offen

Energie
10/10

Schlafmütze

Viel Energie

Impuls zu Bellen
10/10

Nur bei Alarm

Lautstark

Geistige Stimulation
8/10

Wenig

Braucht eine Beschäftigung

Zusammenfassung

  • Siberian Huskies wurden ursprünglich vom Volk der Tschuktschen in Sibirien als Schlittenhunde und für Transportzwecke gezüchtet.
  • Sie sind hochintelligente und unabhängige Hunde, aber auch sehr sozial und freundlich.
  • Huskies sind bekannt für ihr dickes, doppellagiges Fell, das sie bei kaltem Wetter warm hält. Sie werfen ihr Fell zweimal im Jahr ab, was als „Blasen“ bezeichnet wird.
  • Sie haben einen starken Beutetrieb, was bedeutet, dass sie dazu neigen können, kleinere Tiere wie Katzen oder Eichhörnchen zu jagen.
  • Huskys sind sehr aktiv und brauchen viel Bewegung und geistige Anregung, um gesund und glücklich zu bleiben.
  • Aufgrund ihres freundlichen Wesens und ihres ruhigen Verhaltens werden sie oft als Therapiehunde eingesetzt.
  • Huskys sind für ihre unverwechselbaren blauen oder mehrfarbigen Augen bekannt, die durch ein genetisches Merkmal namens Heterochromie verursacht werden.
  • Huskys sind sehr lautstark und lieben es, mit ihren Besitzern durch Heulen, Jaulen und Bellen zu „sprechen“.
  • Sie sind eine beliebte Rasse in Filmen und Fernsehsendungen, z. B. in der beliebten HBO-Serie Game of Thrones, in der sie Schattenwölfe darstellten.

Siberian Husky Welpen vom Züchter

Wenn sie überlegen, sich einen Siberian Husky zuzulegen, schauen sie sich am besten auf den Seiten des Deutscher Club für Nordische Hunde e.V. um. Dort finden sie Informationen zu Züchtern, Rassestandards und viele weitere wertvolle Details.

Baden-Württemberg
- Straubenhardt
Deutscher Club für Nordische Hunde e.V.
Baden-Württemberg
- Ubstadt-Weiher
Deutscher Club für Nordische Hunde e.V.
Baden-Württemberg
- Oberndorf
Deutscher Club für Nordische Hunde e.V.
Baden-Württemberg
- Seekirch
Deutscher Club für Nordische Hunde e.V.
Baden-Württemberg
- Ditzingen
Deutscher Club für Nordische Hunde e.V.
Bayern
- Bidingen
Deutscher Club für Nordische Hunde e.V.
Bayern
- Dietfurt
Deutscher Club für Nordische Hunde e.V.
Bayern
- Elsenfeld
Deutscher Club für Nordische Hunde e.V.
Bayern
- Geisenhausen
Deutscher Club für Nordische Hunde e.V.
Bayern
- Münsterhausen
Deutscher Club für Nordische Hunde e.V.
Hessen
- Antrifttal-Ruhlkirchen
Deutscher Club für Nordische Hunde e.V.
Hessen
- Rodgau
Deutscher Club für Nordische Hunde e.V.
Niedersachsen
- Schwaförden
Deutscher Club für Nordische Hunde e.V.
Niedersachsen
- Wittmund
Deutscher Club für Nordische Hunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Schmallenberg
Deutscher Club für Nordische Hunde e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Siegburg
Deutscher Club für Nordische Hunde e.V.
Rheinland-Pfalz
- Lonnig
Deutscher Club für Nordische Hunde e.V.
Rheinland-Pfalz
- Welling
Deutscher Club für Nordische Hunde e.V.
Rheinland-Pfalz
- Kaisersesch
Deutscher Club für Nordische Hunde e.V.
Sachsen-Anhalt
- Kemberg, OT Gniest
Deutscher Club für Nordische Hunde e.V.