West Highland White Terrier

West Highland White Terrier – Temperament | Ernährung | Geschichte | Züchter

(Originalname: West Highland White Terrier)

FCI Nomenklatur

FCI Klasse Nr.: 85
Gruppe 3 - Terrier
Sektion 2 : Niederläufige Terrier
Herkunftsland: Großbritannien
West-Highland-White-Terrier

Über den West Highland White Terrier

Der West Highland White Terrier ist ein kleiner, wilder, ausgeglichener und robuster Terrier, der sich gut zur Schau stellen lässt. Er verfügt über ein ausgeprägtes Selbstvertrauen, ist kräftig gebaut, mit tiefem Brustkorb und Rippen, geradem Rücken und kräftiger Hinterhand auf muskulösen Läufen; er zeigt eine ausgeprägte Kombination von Kraft und Aktivität. Das Fell ist etwa fünf Zentimeter lang, von weißer Farbe, hart, mit viel weicher Unterwolle. Der Hund sollte ordentlich präsentiert werden, wobei das längere Haar auf dem Rücken und an den Seiten so geschnitten sein sollte, dass es mit dem kürzeren Haar an Hals und Schultern verschmilzt. Um den Kopf herum wird viel Haar gelassen, um das Gesicht zu umrahmen und einen typischen Westie-Ausdruck zu erzeugen.

Geschichte

Der West Highland White Terrier teilt seine Wurzeln mit den anderen Terriern Schottlands, die Häuser und Höfe vor Füchsen, Dachsen und Nagetieren beschützen. Früher galten Westie, Skye, Cairn und Scottish Terrier als eine einzige Rasse mit einer beträchtlichen Vielfalt. Selektive Zucht auf der Grundlage von Merkmalen wie Felltyp oder Farbe hat wahrscheinlich zu den verschiedenen Rassen geführt, die in der relativen Isolation der verschiedenen Teile des schottischen Festlands und der westlichen Inseln des Landes leicht unterscheidbar geblieben wären.

Der Westie wurde erstmals 1907 als Poltalloch Terrier bekannt, benannt nach dem Haus von Colonel E.D. Malcolm, der sich seit vielen Jahren für die kurzbeinigen weißen Terrier eingesetzt hatte. Die Rasse hatte verschiedene Namen, darunter Roseneath, Poltalloch, White Scottish, Little Skye und Cairn.

Temperament

Der lebhafte Westie ist oft fröhlich, neugierig und immer mitten im Geschehen. Er kann anhänglich und fordernd sein und ist einer der freundlichsten Terrier. Gegenüber kleinen Haustieren sind sie allerdings nicht sehr freundlich. Sie freuen sich über tägliche Spaziergänge oder Spielstunden im Garten, aber auch über Spielstunden zu Hause. Sie sind selbstständig und etwas eigensinnig. Sie können laut sein und graben.

Pflege

Der West Highland White Terrier liebt es, im Freien zu sein und ist ein gut erzogenes Haustier, wenn er sich regelmäßig bewegt. Er braucht täglich entweder einen kurzen bis mäßigen Spaziergang an der Leine oder ein ausgiebiges Spiel im Garten. Sein drahtiges Fell muss zwei- bis dreimal pro Woche gekämmt und eventuell alle drei Monate professionell gebürstet werden. In manchen Gegenden kann es schwierig sein, das Fell weiß zu halten.

Gesundheit

West Highland White Terrier sind im Allgemeinen gesunde Hunde, und verantwortungsbewusste Züchter untersuchen ihre Hunde auf gesundheitliche Probleme wie Herzerkrankungen und Patellaluxation. Die Zähne eines Westie sollten regelmäßig mit einer für Hunde geeigneten Zahnpasta geputzt werden. Regelmäßige Besuche beim Tierarzt zur Kontrolle und Parasitenbekämpfung tragen zu einem langen und gesunden Leben des Hundes bei.

Bewegung

Westies toben und spielen gerne und genießen lange Spaziergänge. Da sie von Natur aus allem hinterherlaufen, was sich bewegt, hält man sie am besten in einem eingezäunten Bereich oder an der Leine. Mit ihrer Intelligenz, Energie und ihrem Tatendrang sind Westies in einer Vielzahl von Hundesportarten erfolgreich, darunter Obedience, Rally und Agility. Getreu dem ursprünglichen Zweck der Rasse haben sie einen Instinkt für den Boden und sind Superstars bei Erdhundewettbewerben.

Ausbildung

Intelligent, selbstbewusst, anpassungsfähig und unendlich unterhaltsam beim Spielen – der liebenswerte Westie begeistert seine Besitzer seit mehr als 300 Jahren. Wie alle Terrier wurde der Westie gezüchtet, um alleine zu arbeiten. Diese Eigenständigkeit kann das Training zu einer Herausforderung machen, aber dank seiner ausgeprägten Intelligenz nimmt der West Highland White Terrier geduldig und konsequent Lektionen an, die ihn bei Laune halten und interessant machen. Trotz seiner Größe ist der West Highland White Terrier ein robuster, nüchterner Hund, der wenig Verwöhnung benötigt.

Ernährung

Der West Highland White Terrier verträgt ein hochwertiges Alleinfuttermittel, das entweder im Handel erhältlich ist oder unter Aufsicht und nach Rücksprache mit dem Tierarzt selbst zubereitet werden kann. Jedes Futter sollte an das Alter des Hundes (Welpe, erwachsener Hund oder Senior) angepasst werden. Einige Hunde neigen zu Übergewicht, daher sollten Sie auf die Kalorienzufuhr und das Gewicht Ihres Hundes achten. Leckerlis können ein wichtiges Trainingsmittel sein, aber zu viele Leckerlis können zu Übergewicht führen. Informieren Sie sich, welche Nahrungsmittel für Hunde sicher sind und welche nicht. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie Fragen zum Gewicht oder zur Ernährung Ihres Hundes haben. Sauberes, frisches Wasser sollte immer zur Verfügung stehen.

Rassemerkmale und Eigenschaften

Familie
Umgang in der Familie
10/10

Einzelgänger

Anhänglich

Umgang mit Kindern
10/10

Nicht empfohlen

Umgänglich

Umgang mit anderen Hunden
6/10

Nicht empfohlen

Umgänglich

Das Äußere
Haaren
6/10

Kaum

Überall Haare

Fellpflege
6/10

Monatlich

Täglich

Sabbern
2/10

Sehr wenig

Alles nass

Felltyp
Fell mit Unterwolle
Felllänge
Mittel
Soziales Verhalten
gegenüber Fremden
8/10

Reserviert

Sehr offen

Verspieltheit
10/10

Nach Aufforderung

Immer

Wachsamkeit / Schutzinstinkt
10/10

Teilt alles

Wachsam

Anpassungsfähigkeit
8/10

Bitte keine Veränderungen

Sehr flexibel

Persönlichkeit
Trainierbarkeit
6/10

Eigenwillig

Sehr offen

Energie
8/10

Schlafmütze

Viel Energie

Impuls zu Bellen
10/10

Nur bei Alarm

Lautstark

Geistige Stimulation
8/10

Wenig

Braucht eine Beschäftigung

Zusammenfassung

  • Der West Highland White Terrier, auch als „Westie“ bekannt, stammt ursprünglich aus Schottland aus dem 17.
  • Sie wurden ursprünglich für die Jagd auf Kleinwild wie Füchse und Ratten gezüchtet.
  • Sie sind bekannt für ihr charakteristisches weißes Fell und ihr lebhaftes Wesen.
  • Sie sind eine kleine Rasse, die in der Regel zwischen 7 und 11 kg wiegt.
  • Sie gelten als eine gute Rasse für Familien mit Kindern und anderen Haustieren.
  • Sie sind dafür bekannt, sehr temperamentvoll und verspielt zu sein, und sie haben viel Energie.
  • Sie haben einen ausgeprägten Jagdinstinkt und sind dafür bekannt, dass sie kleine Tiere jagen.
  • Sie können zu bestimmten gesundheitlichen Problemen wie Hautallergien, Zahnproblemen und Ohrinfektionen neigen.
  • Sie haben eine Lebenserwartung von 12-16 Jahren.

West Highland White Terrier Welpen vom Züchter

Wenn sie überlegen, sich einen West Highland White Terrier zuzulegen, schauen sie sich am besten auf den Seiten des Klub für Terrier e.V. um. Dort finden sie Informationen zu Züchtern, Rassestandards und viele weitere wertvolle Details.

Baden-Württemberg
- Herrenberg
Klub für Terrier e.V.
Bayern
- Schönbrunn
Klub für Terrier e.V.
Brandenburg
- Neufahrland
Klub für Terrier e.V.
Hamburg
- Hamburg
Klub für Terrier e.V.
Hessen
- Weiterstadt
Klub für Terrier e.V.
Hessen
- Münzenberg
Klub für Terrier e.V.
Hessen
- Kalbach
Klub für Terrier e.V.
Mecklenburg-Vorpommern
- Schwerin
Klub für Terrier e.V.
Niedersachsen
- Ostrhauderfehn
Klub für Terrier e.V.
Niedersachsen
- Syke
Klub für Terrier e.V.
Niedersachsen
- Wedemark
Klub für Terrier e.V.
Niedersachsen
- Wennigsen
Klub für Terrier e.V.
Niedersachsen
- Schwülper
Klub für Terrier e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Castrop-Rauxel
Klub für Terrier e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Unna
Klub für Terrier e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Bielefeld
Klub für Terrier e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Gütersloh
Klub für Terrier e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Jülich
Klub für Terrier e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Gelsenkirchen
Klub für Terrier e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Stolberg
Klub für Terrier e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Monschau
Klub für Terrier e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Herzogenrath
Klub für Terrier e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Brilon
Klub für Terrier e.V.
Nordrhein-Westfalen
- Brilon
Klub für Terrier e.V.
Rheinland-Pfalz
- Bechhofen
Klub für Terrier e.V.
Saarland
- Friedrichsthal
Klub für Terrier e.V.
Saarland
- Völklingen-Wehrden
Klub für Terrier e.V.
Sachsen-Anhalt
- Stendal
Klub für Terrier e.V.
Schleswig-Holstein
- Negenharrie
Klub für Terrier e.V.
Schleswig-Holstein
- Krempe
Klub für Terrier e.V.
Schleswig-Holstein
- Westerhorn
Klub für Terrier e.V.
Schleswig-Holstein
- Geschendorf
Klub für Terrier e.V.
Schleswig-Holstein
- Dobersdorf OT Lilienthal
Klub für Terrier e.V.