Laufhund – Arbeitsweise, Beschreibung, Bellen und Laute

Laufhund – Arbeitsweise, Beschreibung, Bellen und Laute

Arbeitsweise

Laufhunde sind eine Hunderasse, die in erster Linie mit ihrem Geruchssinn und nicht mit ihrem Sehvermögen jagt. Diese Rassen werden speziell für die Jagd gezüchtet und sind dafür bekannt, dass sie die empfindlichsten Nasen unter den Hunden haben. Laufhunde sind auf das Aufspüren von Gerüchen spezialisiert und haben körperliche Merkmale wie lange Hängeohren und große Nasenhöhlen, die ihren Geruchssinn unterstützen. Sie verfügen über eine hohe Ausdauer, die es ihnen ermöglicht, Gerüchen über große Entfernungen und unwegsames Gelände zu folgen. Es wird angenommen, dass Laufhunde ursprünglich von den Kelten gezüchtet wurden.

Beschreibung

Laufhunde sind eine Art von Jagdhunden, die entweder der Fährte von Wildtieren folgen (Fährtenhunde) oder das Tier auf Sicht verfolgen (Windhunde). Es gibt viele Rassen, die unter die Kategorie der Fährtenhunde fallen, und es ist umstritten, welche Rassen als solche klassifiziert werden sollten. Die Hundeverbände teilen die Hunderassen aufgrund ihrer Eigenschaften und ihrer Funktion in Gruppen ein. Die spezifischen Rassen, die einer bestimmten Gruppe zugeordnet werden, können von Verein zu Verein variieren.

Laufhunde wurden speziell für das Aufspüren von Gerüchen gezüchtet und haben körperliche Merkmale, die diese Fähigkeit unterstützen. Sie haben lange Hängeohren, die vermutlich dazu dienen, Gerüche in der Nähe ihres Gesichts und ihrer Nase zu sammeln und zu halten. Außerdem haben sie große Nasenhöhlen, die das Einfangen von Geruchspartikeln unterstützen. Viele Laufhundrassen wurden so gezüchtet, dass sie ihre Rute aufrecht halten, wenn sie eine Fährte aufnehmen, damit der Jäger sie aus der Entfernung oder im hohen Gras leichter identifizieren kann. Einige Rassen wie der Beagle wurden auch so gezüchtet, dass sie weiße Haare an der Schwanzspitze haben, um die Identifizierung zu erleichtern.

Laufhunde müssen nicht so schnell sein wie Windhunde, da sie sich bei der Jagd auf ihren Geruchssinn und nicht auf ihr Sehvermögen verlassen. Sie benötigen jedoch Ausdauer, um einer Fährte zu folgen und sie über lange Strecken in unwegsamem Gelände zu verfolgen. Diese Hunde verfügen über einen außergewöhnlichen Geruchssinn und sind in der Lage, einer Fährte auch über fließendes Wasser hinweg zu folgen, selbst wenn diese mehrere Tage alt ist (dies gilt vor allen Dingen für Schweißhunde). Sie werden in der Regel in Rudeln von mehreren Hunden zur Jagd eingesetzt. Hunde mit längeren Beinen laufen schneller und erfordern in der Regel, dass die Jäger ihnen zu Pferd folgen, während Hunde mit kürzeren Beinen den Jägern erlauben, ihnen zu Fuß zu folgen. Einige Rassen wie Deutsche Bracke oder Amerikanischer Foxhound werden bei der Jagd eingesetzt, indem man die Hundemeute frei laufen lässt, während die Jäger an einem festen Ort warten, bis das Gebell der Hunde ankündigt, dass das Wild „erlegt“ ist.

Bellen und Laute

Laufhunde haben eine Reihe von Lautäußerungen, die je nach Situation variieren. Sie sind für ihr tiefes, dröhnendes Bellen bekannt, das sie in der Regel einsetzen, wenn sie aufgeregt sind und einer Fährte folgen. Diese Lautäußerung unterscheidet sich von ihrem Bellen, dessen Tonfall von aufgeregt bis nervös oder ängstlich variieren kann. Für den Besitzer ist es nützlich, die Lautäußerungen des Hundes zu verstehen, um zu wissen, was der Hund mitteilen will.

Aufgrund ihrer Veranlagung, bei Erregung laut zu werden, bellen Laufhunde häufiger als andere Hunderassen. Während dies in städtischen Gebieten lästig sein kann, ist es bei der Jagd eine nützliche Eigenschaft, da es dem Hundeführer ermöglicht, dem Hund oder der Hundemeute zu folgen, selbst wenn sie außer Sichtweite sind, z. B. bei der Verfolgung eines Fuchses oder Waschbären in bewaldeten Gebieten.